Ein besonderes Theatererlebnis machten die SchülerInnen des Leistungskurses 11 Deutsch, als sie das Stück „Faust“ auf der Bühne der Kammerspiele in Bad Godesberg erlebten.
Den größtmöglichen Erfolg im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ errang die Fußballmannschaft des Are-Gymnasiums mit den Spielern der Jahrgänge 1999 – 2002 mit der Meisterschaft in der Region Koblenz.
„Ein Sportleistungskurs sollte möglichst vielfältige Bewegungsangebote wahrnehmen und gerade das Tanzen bietet einzigartige Möglichkeiten seinen Körper zu erfahren.“
Mit Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler, der Ahrtal-Werke und der Landesverkehrswacht in Verbindung mit dem Verkehrsministerium des Landes Rheinland-Pfalz konnte der Förderverein des Are-Gymnasiums der Mofa-AG einen Elektroroller des Remagener Herstellers Kumpan Electric (e-bility GmbH) zur Verfügung stellen.
Am 24.11. entführten ab 17.00 die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe gemeinsam mit ihren Lehrern die Gäste in eine vorweihnachtliche Winterwelt.
Mit Kissen unter dem Arm machten sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen am vergangenen Donnerstag, 16.11.2017, nach der achten Stunde auf den Weg aus ihren Klassenräumen in die Bibliothek.
Während die Teams der älteren Mädchen in der Wettkampfklasse I und II sich leider nicht gegen die starke Konkurrenz für die Regionale Vorrunde qualifizieren konnten, gelang dem jüngsten Team des Are-Gymnasiums in der Wettkampfklasse IV der Turniersieg.
Die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler ermöglicht mit ihrem neuen Schwerpunkt „Schule im Museum“ den 8. Klassen aller weiterführenden Schulen aus dem Kreis Ahrweiler derzeit einen Besuch im Deutschen Museum Bonn.
Auch in diesem Jahr verwandelte die amtierende SV gemeinsam mit den Verbindungslehrern den Keller des Are-Gymnasiums in ein schauriges Gespenster- und Geisterverlies.
Am Samstag, den 4.11.2017, lud das Are-Gymnasium in Bad Neuenahr zum Tag der offenen Tür ein. Ab elf Uhr wurden die Besucher begrüßt und durch Projekte, Rundgänge, in Schnupperstunden und an Stellwänden die Vielseitigkeit des Are-Gymnasiums präsentiert und Einblick in die zahlreichen Aktivitäten geboten, die über den normalen Schulalltag hinausgehen und das Schulleben am Are lebendig machen.
Insgesamt 41 Schüler aus den Stammkursen 12 A und 12 E des Are-Gymnasiums fuhren, begleitet von den Lehrern Thomas Fachinger, Michael List und Adrienne Döll, in Richtung Costa Brava, genauer gesagt in den malerischen Ort Tossa de Mar.
Druckfrisch, bunt und aktuell – der Schulkunstkalender des Are-Gymnasiums ist zum ersten Mal erschienen. Gestaltet wurde der Kalender mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht von mehr als 50 Schülern aus den Klassen 5-12. Die Kunstlehrerinnen und –lehrer hatten eine sehr große Auswahl an tollen Schülerarbeiten in den verschiedensten Techniken, es hätte locker für eine zweite Version gelangt.
„Putten, Grün, Abschlag, Eisen, Drive“ und vieles mehr lernten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen des Are-Gymnasiums als Fachbegriffe des Golf-ABCs in den ersten Wochen des neuen Schuljahres in Theorie und Praxis kennen.
Ende September erhielten 16 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs des Are-Gymnasiums und ihre elf gleichaltrigen chinesischen Gäste die Gelegenheit, mit einer gänzlich anderen Kultur in Berührung zu kommen und ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken.
Heute wurden die ehemaligen SV- SchülerInnen von Herrn Schieler auf dem Schulhof des Gymnasiums mit großem Dank verabschiedet und die neu gewählten SV- Schüler begrüßt.
Vor den Bundestagswahlen am 24.09. waren auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 am Are-Gymnasium aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Ende August hieß es für alle fünften Klassen des Are-Gymnasiums Koffer packen, um auf einer zweitägigen Integrationsfahrt die Mitschüler näher kennenzulernen.
Exkursionen der Klassen 6c und 6b am 12. und 23.06.2017 in Begleitung von Frau Schäfers und Herrn List (6c) sowie Frau Rösler und Herrn Hadamitzky (6b).
Schon zum wiederholten Male nahm am 28. Juni das Are-Gymnasium mit einer Mannschaft an dem rheinland-pfälzischen Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Triathlon teil.
Am Ende der Austauschwoche in Krakau fiel den deutschen und polnischen Schülerinnen und Schüler der Abschied ganz schön schwer. Hinter ihnen lag eine intensive Austauschwoche voller Begegnungen, die die deutsch-polnische Austauschgruppe eng zusammenwachsen ließ.
143 Abiturientinnen und Abiturienten wurden heute im Rahmen eines festlichen Programms vom Are-Gymnasium verabschiedet. Vier Schüler erreichten einen Abiturnotendurchschnitt von 1,0.
An dem bundesweiten Englischwettbewerb „The Big Challenge“ nahmen 97 Schülerinnen und Schüler des Are-Gymnasiums so erfolgreich teil, dass insgesamt 12 zu den besten 100 Schülerinnen und Schülern ihrer Jahrgangsstufe in Rheinland-Pfalz zählen, acht sogar zu den besten 50.
Komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge einfach ausdrücken, das war die Herausforderung, der sich Schüler von vier Schulen beim Science Slam auf dem RheinAhrCampus stellten.
Das gesamte Are-Kollegium traf sich am Montag, den 29. Mai 2017 zu einem ganztägigen Studientag, an dem die Themen Datensicherheit und die kompetente Mediennutzung im Fokus standen.
Am 18.05.17 startete der G20 Gipfel der Arbeits- und Sozialminister in Bad Neuenahr. Zur Eröffnung wurden die Schüler des Sozialkundeleistungskurs 11 von Arbeitsministerin Andrea Nahles eingeladen, um vor hochkarätigem Publikum ihr Video zum Thema Migration, an dem sie seit Herbst 2016 gearbeitet hatten, zu präsentieren. Frau Nahles kündigte es mit den Worten „Wir sehen jetzt drei Beispiele gelungener Integration“ an. Das Video kann hier angesehen werden.
Jugendliche sind heutzutage ständig online und überall erreichbar. Das Smartphone ist längst fester Bestandteil des Freizeit- und Kommunikationsverhaltens der meisten Kinder und Jugendlichen. Mühelos beherrschen sie die Technik und ein Alltag ohne die Nutzung von WhatsApp, Facebook und Co. ist für viele kaum vorstellbar. Beinahe unabhangig vom Alter wird in der Freizeit munter und ausgiebig gepostet, getweetet und geliked.
Seit über 20 Jahren führen die Wirtschaftsjunioren Deutschland in Zusammenarbeit mit Schulen bundesweit das Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ durch. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen. Mit Hilfe eines Fragebogens, der 30 Fragen zu den Bereichen Wirtschaft, Ausbildung, Politik, Internationales, Existenzgründung und Allgemeinbildung enthält, können die Schüler ihr Wissen unter Beweis stellen.
Schulleiter Heribert Schieler eröffnete am letzten Schultag des diesjährigen Abiturjahrgangs 12 die alljährliche Abschlussausstellung der Abiturienten des Are-Gymnasiums in Bad Neuenahr zum Thema „Pop Art“.
Fußballturniere für die Mittel- und Orientierungsstufe haben am Are-Gymnasium Tradition. Ein Fußballturnier für Oberstufenschüler und ehemalige Are-Schüler hat es dagegen schon lange nicht mehr gegeben.
Es war ein gewaltiges Unterfangen, das die Kurse Darstellendes Spiel 12 und 10 unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Elisabeth Bröhl und Bettina Lipka-Roloff sich vorgenommen hatten.
Anfang April war es so weit. Elf Schülerinnen und Schüler des Are-Gymnasiums konnten ihre Ergebnisse der Cambridge English: Advanced (CAE)–Prüfung einsehen und die Freude war groß.
Mit zwei souveränen Siegen erreichten die Fußballer des Jahrgangs 2003–2005 den Turniersieg bei der regionalen Vorentscheidung im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“.
Bei den Deutschen Hallen–Mehrkampfmeisterschaften in Hamburg belegte Sarah Gilles von der SPvGG Burgbrohl einen hervorragenden vierten Platz in ihrer Altersklasse U 18.
Trotz guter Leistungen mussten alle drei Mädchenfußballteams des Are-Gymnasiums in der Regionalen Vorrunde des Fußballwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ die Segel streichen.
„Komm, wir fahren in den Zoo!“ Beim ersten Hören mag es vielleicht etwas ungewöhnlich klingen, wenn sich die zwölfte Klasse eines Gymnasiums kurz vor dem Abitur gerade auf einen solchen Ausflug begibt, doch der Biologiegrundkurs des Are- Gymnasiums von Frau Anna Raic beweist Gegenteiliges.
Unter der Leitung von Ilka Dahlmanns und Bernd Engels besuchten vom 27. bis 29. März 2017 vierzehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Are-Gymnasiums Bad Neuenahr das Sint Michiels Kolleg in Brasschaat.
Die Landesrunde der 56. Mathematik-Olympiade beendete Thilo Wilde (5d) des Are-Gymnasiums als bester Fünfklässler von Rheinland-Pfalz mit einem 1. Preis.
Am Sonntag, 26.03.2017 legten 54 engagierte Läuferinnen und Läufer des Are-Gymnasiums Bad Neuenahr insgesamt 379,755 km unter vier Stunden für einen guten Zweck zurück.
Am 14. März 2017 fand die erste Sitzung des Fairtrade-Schulteams des Are-Gymnasiums statt: Schüler, Eltern und Lehrer engagieren sich gemeinsam für den Fairen Handel an unserer Schule und möchten damit einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Bauern und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika leisten.
Am 2. und 3. März 2017 konnten insgesamt 55 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 zum ersten Mal im Rahmen einer Prüfung ihre Kommuni-kationsfähigkeit in englischer Sprache unter Beweis stellen.
Auch in diesem Jahr wurde Karneval am Are-Gymnasium gefeiert. Die Mittleren Funken der KG Blau-Weiss Schinnebröder eröffneten den Tag mit ihrem Auftritt in der festlich geschmückten Mensa und versetzten damit die Are-Schülerschaft früh morgens bereits in karnevalistische Stimmung.
Mit zwei Siegen , einem Unentschieden und einer Niederlage erreichten die Fußballer der Jahrgänge 2004 und 2005 unter der Leitung ihres Sportlehrers, Talat Erbay, den zweiten Platz bei der zweiten Runde im Fritz-Walter-Cup.
Bei der zweiten Runde der Mädchenmannschaften im Fritz-Walter-Cup in Sinzig mussten sich unsere jungen Damen trotz toller kämpferischer Leistung den meisten Mannschaften geschlagen geben.
Beim Internationalen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“ belegte das Team „Are 2“ der 8a den 4. Platz in der Landesgruppe Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland.
In der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik erhielten neun Schüler des Are-Gymnasiums einen 2. Preis und sechs Schüler einen 3. Preis. Dabei lösten sie innerhalb von neunzig Minuten die für Achtklässler konzipierten Aufgaben.
Die traditionelle Skiwoche des Are-Gymnasiums war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. 68 Schüler und Schülerinnen, 12 Ehemalige und die begleitenden Lehrkräfte verbrachten eine herrliche Woche in der wunderschönen Bergwelt Südtirols.
Im Rahmen der breitgefächerten Studien- und Berufsorientierungswoche (StuB) ermöglichte jetzt das Are-Gymnasium seiner Jahrgangsstufe 11 professionelle Berufsorientierung mit wissenschaftlicher Potenzialanalyse, Bewerbungstraining mit Assessmentcenter, Studienberatung an verschiedenen Unis und Hochschulen der Region sowie verschiedenen Betriebserkundungen.
Am 23.01.2017 fand der Regionalentscheid im Basketball, Wettkampfklasse II, statt. Gastgeber dieser Veranstaltung war die Realschule Plus auf der Karthause in Koblenz.
„Sollen bei allgemeinen Wahlen Jugendliche schon ab 16 Jahren wählen dürfen?“ Zu dieser Streitfrage traten mit stichhaltigen Argumenten und gut recherchierten Fakten Are-Schüler der 9. Klassen zum schulinternen Wettbewerb „Jugend debattiert“ an.
Die Klassensprecher der 5. und 6. Klassen des Are-Gymnasiums überreichten am Dienstag, 24.01.17, den Erlös des Orientierungsstufenfests an die erste Vorsitzende des Kinderschutzbundes des Kreisverbands Ahrweiler, Ulrike Kaiser.
Auch in diesem Jahr warfen sich die Jahrgangsstufen 9-12 in schicke Robe, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen. Am Freitagabend, den 13. Januar, trafen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Are-Gymnasiums sowie ihre Begleitpersonen zum Neujahrsball in der festlich geschmückten Sporthalle und schwangen in edlen Kleidern und schicken Anzügen das Tanzbein.