Kurz vor den Weihnachtsferien fanden am Are-Gymnasium gleich zwei Veranstaltungen an einem Tag im Zeichen des Lesens für die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe statt.
Was wäre die Vorweihnachtszeit für die Fünft- und Sechstklässler des Are-Gymnasiums ohne das alljährliche Orientierungsstufenfest? Am Freitag, den 30. November, entführten die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe die Gäste in eine weihnachtliche Winterwelt
Mit zwei Mannschaften der Jahrgänge 2006 und 2007 traten die Fußballer des Are-Gymnasiums zur ersten Runde des Fritz-Walter-Cups in der Sporthalle der Boeselager-Realschule in Ahrweiler an.
Alle vier Mannschaften des Are-Gymnasiums traten in der zweiten Runde des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ auf Kreis- und Regionalebene des Bundeswettbewerbes an. Dabei erreichte ein Team als Sieger die dritte Runde, die drei anderen Mannschaften konnten jeweils Zweite ihres Turniers werden.
Wie funktioniert Entwicklungspolitik? Wie sehen konkrete Projekte aus und wie ist es in der Entwicklungszusammenarbeit zu arbeiten? Diesen Fragen gingen die Erdkunde-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 des Are-Gymnasiums bei ihrem Besuch in Bonn nach.
Auf ihrer durch das Goethe-Institut Bonn organisierten Informationsreise besuchten Schulleiterinnen und Schulleiter aus Algerien, Jordanien, Marokko, Tunesien und dem Irak das Are-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Seit Beginn dieses Schuljahres steht bei den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 am Are-Gymnasium ein neues Schulfach auf dem Stundenplan: Achtsamkeitstraining oder kurz „8sam“.
Mehr als 35 Eltern und Ehemalige stellten am vergangenen Samstag in der Mensa des Are-Gymnasiums den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 12 ihre Berufe bzw. Studiengänge vor.
Ende Oktober verwandelte die Schülervertretung (SV)des Are-Gymnasiums den Musiksaalerneut in ein schauriges Gespenster- und Geisterverlies für die Halloween-Party der Fünft- und Sechstklässler.
Bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade haben sich vierzehn Schülerinnen und Schüler des Are-Gymnasiums für die 2. Runde qualifiziert. Die Teilnehmer lösten innerhalb von vier Wochen die gestellten Aufgaben.
Bereits zum zehnten Mal jährte sich diesen September der Austausch des Are-Gymnasiums mit seiner polnischen Partnerschule, dem Gymnasium Michalowskiego in der Metropole Krakau.
Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die seinerzeitige Klasse OIB am Are-Gymnasium ihr Abitur abgelegt hat. Nun trafen sich vom 25. bis 27. September 2018 21 frühere Mitschülerinnen und Mitschüler, um in Bad Neuenahr an dieses Ereignis zu erinnern.
Der Schülerschaft des Are-Gymnasiums hat eine neue Schülervertretung. Mitte Oktober wurden Vincent Ueberbach, Denis Ukehaxaj, Philip Kraume, Marie LoerakkerElena Schmitz und Hannah Schmieding der Schülerschaftdurch den Schulleiter Heribert Schieler vorgestellt.
Mitte August erhielten 14 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs des Are-Gymnasiums und ihre 12 gleichaltrigen chinesischen Gäste die Gelegenheit, mit einer jeweils gänzlich anderen Kultur in Berührung zu kommen. In einem Projekt zum Thema Müllvermeidung konnten sie viel miteinander und voneinander lernen.
Die 6c des Are-Gymnasiums wurde ausgelost, an der Sonderveranstaltung der Kinderakademie Gesundheit der Mainzer Stiftung Herz in der Mainzer Opel Arena teilzunehmen.
Am 30. Juni veranstaltete das Are–Gymnasium erneut einen Spendenlauf im Rahmen der bundesweiten Aktion „Wir laufen für UNICEF“ und folgte damit dem Aufruf des Fußballweltmeisters und UNICEF–Paten Mats Hummels, dem Schirmherrn dieser Aktion.
Der Beginn des siebten Schuljahres ist für die Schülerinnen und Schüler des Are-Gymnasiums eine spannende Zeit des Übergangs, da zum einen die Zeit in der Mittelstufe mit zusätzlichen Fächern beginnt und zum anderen die Klassen neu zusammengesetzt werden.
Bei strahlendem Sonnenschein begann für 103 neue Areaner am 6.8. ihre Schulzeit am Gymnasium. Gemeinsam begrüßten der Schulleiter, Heribert Schieler, und die Orientierungsstufenleiterin, Lisa Steinfort, die Kinder und ihre Eltern in der Schulmensa in einem feierlichen Festakt.
Mit der einwöchigen Segel- und Surfexkursion an den Ratzeburger See haben die meisten Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Sport des 10. und 11. Jahrgangs des Are-Gymnasiums Bad Neuenahr Neuland betreten.
Am Donnerstag den 14.06.2018 kam das Fairtrade-Team des Are-Gymnasiums in den Genuss des Workshops „Kleider machen Leute“. Die Veranstaltung wurde von Marie Lämmle, Referentin des „Bildung trifft Entwicklung“-Programms geleitet.
In der feierlich geschmückten Mensa des Are-Gymnasiums erlebten gestern Schüler, Eltern, Verwandte, Lehrer und weitere Gäste eine emotionale und stimmungsvolle Abiturfeier, eingerahmt von Musikbeiträgen der Abiturienten des Musikkurses von René Fromm.
Bei strahlendem Sonnenschein und mit viel Freude trafen sich am Freitag die neuen Fünftklässler am Are-Gymnasium und wurden herzlich vom Schulleiter Heribert Schieler, der Orientierungsstufenkoordinatorin Lisa Steinfort, den neuen Klassenlehrerteams und den Paten aus den höheren Jahrgängen begrüßt.
Which city is not the capital of a country? London, Sydney, Edinburgh or Dublin?
Solchen Fragen stellten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Are-Gymnasiums, die an dem bundesweiten Wettbewerb THE BIG CHALLENGE teilnahmen.
Die alljährliche Abschlussausstellung der Abiturienten des Are-Gymnasiums in Bad Neuenahr eröffnete Nina Pfeil, die stellvertretende Schulleiterin, an dem Tag, an dem die Abiturienten die Ergebnisse ihrer schriftlichen Abiturprüfung erhielten.
Auch wenn die deutschen Schülerinnen und Schüler mit ihren polnischen Austauschpartnern schon seit Monaten über die sozialen Netzwerke den Kontakt gepflegt hatten, war die Aufregung riesengroß als die polnischen Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Lehrer am Are-Gymnasium eintrafen.
In diesem Frühjahr fand am Are-Gymnasium das vom Sport-Leistungskurs 11 veranstaltete Volleyballturnier statt, was inzwischen eine gewisse Tradition erlangt hat.
Entenfüße zum Essen, großartige Gastfreundschaft und viele Selfies mit Einheimischen: 17 Schülerinnen und Schüler durften während ihres Rückbesuches im Mai auf ihren Stationen in Peking, Qingdao und Shanghai zwei Wochen lang in eine bislang gänzlich fremde Kultur eintauchen.
Unter dem Motto „Zumba meets Zoca – Tanzen für den guten Zweck“ veranstaltete das Fitnessstudio Fit & Fun in Ahrweiler gemeinsam mit Schülern und Lehrern des Are-Gymnasiums am Samstag, den 5. Mai 2018 eine Benefizveranstaltung, bei der Tanzbegeisterte voll auf ihre Kosten kamen.
Gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft feierte das Are-Gymnasium am vergangenen Mittwoch seine Ernennung zur Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz. Zum Auftakt spielten die Bläserklassen der Jahrgänge 5 und 6 unter der Leitung von Thomas Lang und Thomas Giesen Beethovens „Ode an die Freude“.
Am 11.04.2018 besuchte der Politik- und Geschichtsreferent der Deutschen Gesellschaft e.V., Niels Dehmel, die Medienscouts am Are-Gymnasium und belehrte uns mit Workshops über Social Media. Zuerst wurde uns der Ablauf der sechs Schulstunden erklärt, in denen der Workshop in zwei Kategorien eingeteilt wurde.
Seit 19 Jahren ist das Schülermultiplikatorenseminar „Auf der Suche nach…“ fester und erfolgreicher Bestandteil der Suchtprävention des Are-Gymnasiums.
Seit der Neugestaltung der Bibliothek vor bald schon neun Jahren erfreut sich diese reger Beliebtheit. Um den anhaltenden Lesedrang der Areaner zu stärken ersetzte der Ehemaligenverein des Are-Gymnasiums nun die in die Jahre gekommenen Sofas und bildete zusätzlich mit vier Sitzsäcken einen neuen Wohlfühlbereich, der dazu einlädt, im ein oder anderen Buch zu versinken.
Mitte April war es so weit: Elf Schülerinnen und Schüler des Are-Gymnasiums konnten ihre Ergebnisse der Cambridge English: Advanced (CAE)–Prüfung einsehen und die Freude war groß.
Seit vergangenen Montag darf sich das Are-Gymnasium offiziell "Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz" nennen. Gemeinsam mit Staatssekretärin Heike Raab verlieh die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Mainz dem Are-Gymnasium das Zertifikat, das von Schulleiter Heribert Schieler sowie Nina Pfeil und Marco Müller in Empfang genommen wurde.
Auch in diesem Jahr fand wieder der Austausch des Are-Gymnasiums mit dem Collège Honoré de Balzac in der französischen Gemeinde Saint Amand-Longpré statt, das in der Region der schönen Loire und ihrer vielen Schlösser liegt.
Zum ersten Mal wurde in der Rhein-Ahr-Region der Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen – Junior in der Orientierungsstufe ausgetragen. Die Klasse 5c des Are-Gymnasiums erreichte den 4. Platz sowie die Klasse 6d einen 4. Platz.
Über die ganze Region Rhein-Ahr verteilt präsentierten sich die Sieger des 27. Internationalen Wettbewerbs „Mathematik ohne Grenzen (MoG)" 2018 bei der Preisverleihung am Are-Gymnasium, wo Thomas J. Portugall Vertreter vieler teilnehmender Schulen willkommen heißen konnte.
Hoher Besuch am Are-Gymnasium: Dr. Henning Scherf, ehemaliger Bürgermeister von Bremen und Schirmherr der 3. Ahrweiler Freiheitswochen, besuchte am vergangenen Freitag Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Are-Gymnasiums. Er sprach mit ihnen über das Motto der diesjährigen Freiheitswochen: "Demografischer Wandel - Miteinander der Generationen".
Seit über 20 Jahren führen die Wirtschaftsjunioren Deutschland in Zusammenarbeit mit Schulen bundesweit das Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ durch. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen. Mit Hilfe eines Fragebogens, der 30 Fragen zu den Bereichen Wirtschaft, Ausbildung, Politik, Internationales, Existenzgründung und Allgemeinbildung enthält, können die Schüler ihr Wissen unter Beweis stellen.
Wir suchen einen Bewerber/eine Bewerberin für ein freiwilliges soziales Jahr ab August 2018 bis Juni 2019. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Are Alaaf, schallte es an Weiberdonnerstag in den Klassen des Are-Gymnasiums. An diesem Karnevalstag eröffneten die Mittleren Funken der KG Blau-Weiss Schinnebröder, gefolgt von den Magic Majorettes, das bunte Treiben mit ihren Auftritten in der festlich geschmückten Mensa und versetzten damit die Are-Schülerschaft bereits früh morgens in karnevalistische Stimmung.
Die Klassensprecher der 5. und 6. Klassen des Are-Gymnasiums überreichten am Montag, den 5. Februar 2018 den Erlös des Orientierungsstufenfests an Dagmar Scheel, Vorstandsmitglied, und die Vorsitzende Ulrike Kaiser.
Gespannt und aufgeregt waren alle 120 Schüler des sechsten Jahrgangs des Are-Gymnasiums, als sie letzte Woche in Bonn Michael Endes Kinderbuch-Klassiker als Theaterstück sehen konnten.
Die traditionelle Skifahrt des Are-Gymnasiums ins winterliche Ahrntal in Südtirol war wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis für die 60 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 11.
Im Rahmen der Studien- und Berufswoche (StuB) des Are-Gymnasiums besuchten 21 Schülerinnen und Schüler der Informatik-Kurse die Postbank Systems in Bonn.
Berlin zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen des politischen Treibens zu werfen – dies war das Motto der politischen Studienfahrt in die Bundeshauptstadt, an der 75 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Are-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Fachlehrern Ilka Dahlmanns, Marco Müller, Evelyn Simon, Nina Bauer, Tobias Bauer und Christoph Breuer-Winkler teilnahmen.
Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierungswoche (StuB) ermöglichte das Are-Gymnasium den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 11 eine professionelle Berufsorientierung mit wissenschaftlicher Potenzialanalyse, Bewerbungstraining mit Assessmentcenter, Studienberatung an Universitäten und Hochschulen der Region sowie Betriebserkundungen mit verschiedenen Workshops.
Den Schülerinnen und Schülern der Bläserklassen 5b und 6b des Are-Gymnasiums mit ihren Musiklehrern Thomas Giesen und René Fromm wurde eine besondere Ehre zu Teil. Der renommierte Posaunist, Jazzmusiker, Komponist, Arrangeur und Band-Leader, Dave Horler, kam zu einem mehrstündigen Workshop ans Are-Gymnasium.