Zum Inhalt springen

Newsletter 21 (2024/25)

Liebe Eltern,

die Anmeldungen für unsere neuen 5. Klassen sind abgeschlossen, und wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Schule. Gleichzeitig ist es für uns nicht leicht, denn wir hatten deutlich mehr Anmeldungen als Plätze. Heute hat die Auslosung im Beisein des Schulelternbeirats stattgefunden und die Zu- und Absagen sind bereits auf dem Weg.

Für die 10. Klassen läuft das Anmeldeverfahren noch bis zum 5. März. Auch hier zeichnet sich ein ähnlich großes Interesse ab und wir werden ja hier nicht alle Schüler*innen aufnehmen können.

Science Days: Einblick in die Welt der Neurobiologie

Auch in diesem Jahr fanden Mitte Februar die Science Days als wichtiger Bestandteil unserer MINT-Förderung statt. Am ersten Tag begeisterte Prof. Dr. Jason Kerr, Direktor des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie, unsere Schüler*innen mit einem Vortrag über die Wahrnehmung von Tieren bei Jäger-Beute-Interaktionen. Er zeigte, wie das Gehirn von Tieren ihr Verhalten steuert und wie Wissenschaftlerinnen diese Prozesse visualisieren können.

Am zweiten Tag erwartete die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 12 ein Besuch des Max-Planck-Schülerlabors. Unter Anleitung von Julia Schlee konnten die Jugendlichen spannende Experimente durchführen. Der 9. Jahrgang untersuchte das Nervensystem von Mensch und Tier, beobachtete Fadenwürmer unter dem Mikroskop und baute einen einfachen neuronalen Schaltkreis. Die Schülerinnen des 12. Jahrgangs erforschten die Lernfähigkeit von Fruchtfliegen und erhielten Einblicke in moderne Forschungstechniken.

Die Science Days zeigten eindrucksvoll, wie spannend und vielseitig die Welt der Wissenschaft ist.

https://are-gymnasium.de/2025/02/14/eintauchen-in-die-welt-der-neurobiologie-und-neuroethologie

Auftritt der Are-Chöre bei der Vocal Night in Rheinbach

Ein weiteres Highlight der letzten Woche war der Auftritt unserer Are-Chöre bei der Vocal Night in Rheinbach. Am 08.02. machten sich rund 40 Sängerinnen und Sänger aus allen Jahrgangsstufen gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Giesen auf den Weg zu einem großen Vocal-Event am Städtischen Gymnasium in Rheinbach. Auch die Technik-AG der Schule schickte eine kleine Abordnung mit zur Veranstaltung, um die Chöre licht- und tontechnisch in Szene zu setzen.

An einem intensiven Workshop-Tag wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von insgesamt vier Schulen von den Mitgliedern des professionellen a-capella-Ensembles soundescape aus Köln und Aachen gecoacht und am Abend gab es ein großes Abschlusskonzert im Rheinbacher Stadttheater.

https://are-gymnasium.de/2025/02/14/die-are-choere-begeistern-bei-der-vocal-night-in-rheinbach-2

Ausblick auf die kommende Woche

  • Methodentraining in der Stufe 7
    Unsere Siebtklässler*innen werden mit neuen Lerntechniken und Arbeitsmethoden vertraut gemacht
  • Demokratieerziehung – Junior-Wahl
    In der Vorbereitung der Bundestagswahl werden unsere Schüler*innen der Stufen 8 bis 12 an der Junior-Wahl teilnehmen. Wir möchten ihnen damit die Bedeutung von politischer Bildung und demokratischer Mitbestimmung näherbringen und sie animieren sich mit den politischen Positionen der Parteien auseinanderzusetzen.
  • Karnevalsparty der Orientierungsstufe
    Am 26. Februar feiern die Jahrgangsstufen 5 und 6 Karneval. Wir freuen uns darauf, mit den jüngsten Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft in bunt geschmückten Räumen gemeinsam zu feiern.

Herzliche Grüße
Nina Pfeil