Liebe Eltern,
dieses Wochenende steht die Bundestagswahl an – ein essenzielles Element unserer Demokratie. Es ist wichtig, dass wir alle unser Wahlrecht wahrnehmen und so aktiv an der politischen Gestaltung unseres Landes teilnehmen. Auch in unserer Schule hat das Thema große Bedeutung:
„Mobil der Stimme“ – Demokratie hautnah erleben

In den letzten zwei Wochen war das „Mobil der Stimme“ an unserer Schule, mit einem besonderen Fokus auf die 9. und 10. Klassen. Die Schüler*innen setzten sich intensiv mit dem Thema Wahlen auseinander – sei es durch ein interaktives Quiz zum Wahlsystem, die kreative Gestaltung eigener Wahlplakate oder die kritische Analyse der Wahlprogramme verschiedener Parteien. Besonders eindrucksvoll war die simulierte Plenardebatte, in der die Schüler*innen ihre Argumentationsfähigkeit unter Beweis stellten und anschließend demokratisch abstimmten.
Juniorwahlen – Politische Partizipation früh erleben
Am Dienstag hatten die Schüler*innen der Stufen 8 bis 12 die Möglichkeit, im Rahmen der Juniorwahlen ihre Stimmen abzugeben. Damit dieses Ergebnis keinen Einfluss auf die endgültige Wahlentscheidung nehmen kann, wird das Wahlergebnis erst am Sonntag um 18:00 Uhr veröffentlicht. Es wird spannend sein, wie sich das Ergebnisse an unserer Schule im Vergleich zu den offiziellen Werten verhält.
Herausragende Leistungen beim Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“
Auch in diesem Jahr nahmen Schüler*innen des Are-Gymnasiums mit großem Erfolg am Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (w³) der Wirtschaftsjunioren teil. In Kooperation mit der IHK Koblenz wurden innerhalb von 45 Minuten 30 anspruchsvolle Fragen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen beantwortet.
Anna Beer aus Klasse 10 sicherte sich den ersten Platz im Schul- und Kreisentscheid und wird nun den Kreis auf Bundesebene vertreten. Ihre herausragende Leistung verdient höchste Anerkennung. Can Haji Mohamad und Laura Sahlmüller belegten gemeinsam den zweiten Platz – auch ihnen gratuliere ich herzlich!
„Lesen macht stark“ – Ein Schlüssel zur Bildung

Heute fiel der Startschuss für das Projekt „Lesen macht stark“, das sich an die 5. Klassen richtet. Jedes Kind erhielt eine persönliche Lesemappe, die es während der Orientierungsstufe begleitet – sei es im regulären Unterricht, im fächerübergreifenden Lernen oder im Vertretungsunterricht. Diese Mappe enthält vielfältige Materialien, die gezielt darauf abzielen, die Lesekompetenz zu fördern und die Freude am Lesen zu intensivieren.
Das Projekt ist Teil des BiSS-Transfer-Programms, einer bundesweiten Initiative zur nachhaltigen Förderung der Sprachbildung sowie der Lese- und Schreibfähigkeiten. Ich freue mich, dass dieses wertvolle Material allen Schüler*innen kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde.
Karnevalsfeier der Orientierungsstufe
Die Schülervertretung (SV) lädt herzlich zur alljährlichen Karnevalsparty ein, die am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, in der Turnhalle stattfinden wird. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr.
Wie im vergangenen Jahr werden auch diesmal besondere Gäste erwartet. Verkleidungen sind ausdrücklich erwünscht, und es werden Preise für die kreativsten Kostüme vergeben. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Thomas G mit einer Mischung aus Karnevalsmusik und aktuellen Charts.
Die Verpflegung wird von der Jahrgangsstufe 12 organisiert; daher wird darum gebeten, den Kindern etwas Taschengeld für Speisen und Getränke mitzugeben.
Erinnerung: Unterrichtsfrei an den Karnevalstagen
Die Schule ist zwischen Donnerstag, dem 27. Februar und Mittwoch, dem 05. März geschlossen. Der Unterricht beginnt wieder am 06. März 2025.
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes und erholsames Wochenende!
Herzliche Grüße
Nina Pfeil