Liebe Eltern,am kommenden Montag ist es soweit. Wir versuchen unter diesen schwierigen Bedingungen einen möglichst geordneten, wenn auch eingeschränkten Schulbetrieb zu organisieren. Dazu möchte ich Ihnen im Folgenden noch einige wichtige Informationen weitergeben.
Schulbeginn am 30.08.2021 / Unterrichtsorganisation
Die Informationen, die ich Ihnen vergangene Woche mitgeteilt habe, sind auch weiterhin gültig. Die Klassen 5 – 9 und die Jahrgangsstufe 10 werden am 30.08. mit dem Präsenzunterricht beginnen. Es ist wichtig, dass alle Schüler*innen dieser Jahrgangsstufen an diesem Tag anwesend sind, da es an diesem ersten Schultag viele organisatorische Dinge zu klären gibt. Für uns ist es auch sehr wichtig, eine erste Bestandsaufnahme darüber machen zu können, wer nun überhaupt noch das neue Schuljahr am Are-Gymnasium beginnt und wer uns möglicherweise ganz oder zeitweise verlassen hat. Der Unterrichtsbeginn ist um für die Klassen 6 – 10 um 13:30. Die Klassen treffen sich auf dem Schulhof bei ihren Klassenleiter*innen. Die Einteilung der Klassen 7 erfolgt ebenso im Schulhof. Die neuen Klassen 5 werden um 15:00 Uhr empfangen. Eine gesonderte Einladung dazu wurde bereits verschickt.
Die nächsten Wochen werden sicherlich keinen gewöhnlichen Schulalltag bringen können. Wir müssen gemeinsam eine Bestandsaufnahme machen und dann sehen, wie wir wieder in eine Normalität finden können. Aus diesem Grund verzichten wir auch in den ersten Wochen weitgehend auf Leistungsüberprüfungen. Wir hoffen alle sehr, dass die Errichtung unseres Containerdorfes im vorgesehenen Zeitfenster realisiert werden kann und wir dann wieder einen Ganztagsbetrieb aufnehmen können.
Lernraum
Den Lernraum können voraussichtlich erst ab kommenden Mittwoch anbieten. Die große Zahl der Anmeldungen stellt uns vor räumliche Probleme, die noch mit der IGS gelöst werden müssen. Sobald dies geregelt ist, werden Sie informiert. Eine Verpflegung kann in der Übergangszeit in der IGS nicht angeboten werden. Bitte geben Sie Ihren Kindern Verpflegung mit.
WebUntis/Messenger
Mit dem Zugang zu WebUntis kann der Stunden- und Vertretungsplan für alle Klassen eingesehen werden. Mit dem Untis Messenger steht ein geschützter Messenger zur Verfügung, mit dem die Schüler*innen in Klassen- oder Kursgruppen mit den Lehrkräften Kontakt halten
Die Zugänge zu WebUntis wurden auch für alle neuen Schüler*innen erstellt.
Benutzername: VornamenNachname (Umlaute werden konvertiert: ö -> oe)
Beispiele:Max Müller -> MaxMuellerPia Marie Winter -> PiaMarieWinter
Passwort nicht im öffentlichen Newsletter
Diejenigen Schüler*innen der Stufen 6 bis 10, die schon im letzten Schuljahr am Are waren und deren Zugang nicht mehr funktioniert, können dies am Montag an Ihre Klassen- oder Stammkursleitungen melden. Eine eMail an pfeil@are-gymnasium.de schreiben bitte nur die betroffenen Schüler*innen der Stufe 11 und 12.
Stundenplan für die MSS
Der online sichtbare Stundenplan der MSS für die ersten 6 Wochen wird noch grundlegend geändert, so dass deutlich mehr Stunden erteilt werden. Bitte planen Sie aufgrund der bisherigen Veröffentlichung keine privaten Termine.
Schülerbeförderung
Die Pläne des ÖPNV wurden gestern veröffentlicht. Auf dieser Seite ist eine Übersicht veröffentlicht, aus der Sie einfach entnehmen können, welche Buslinie aus Ihrem Ort fährt. Die genauen Fahrpläne können Sie auf der Internetseite www.vrminfo.de einsehen. Ich kann zur Zeit nicht beurteilen, wie lange die einzelnen Schüler*innen unterwegs sind. Einige Rückmeldung habe ich bereits erhalten und an die zuständige Abteilung in der Kreisverwaltung weitergeleitet. Genauere Auskünfte kann nur die Kreisverwaltung erteilen. Der Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung ist Herr Dirk Ulrich (02641-975-358).
Coronamaßnahmen
Man hat es im Ahrtal schon fast vergessen, aber Corona spielt auch im Schulalltag noch eine große Rolle. Im kommenden Schuljahr wird uns leider auch weiterhin die Corona-Pandemie begleiten. Bitte beachten Sie hierzu die folgenden Regelungen:
- Schnelltests: Mindestens bis Ende September werden zweimal pro Woche Schnelltests an der Schule durchgeführt. Ausgenommen von der Testpflicht sind geimpfte oder genesene Personen.
- Reiserückkehrer*innen: Bei der Einreise nach Deutschland aus Hochrisikogebieten besteht eine Quarantänepflicht von 10 Tagen nach Wiedereinreise. Diese Pflicht entfällt bei vollständig geimpften und sowie genesenen Personen. Die Quarantäne kann nach dem 5. Tag mit einem negativem Testnachweis eines Testzentrums verkürzt werden. Bei Kindern, die unter 12 Jahre alt sind, endet die Quarantäne automatisch nach 5 Tagen, auch ohne Schnelltest. Bitte beachten Sie, dass Schülerinnen und Schüler für die Zeit der Quarantäne den Präsenzunterricht nicht besuchen dürfen. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie eine aktuelle Auflistung der Hochrisikogebiete: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
- Maskenpflicht: Aufgrund der wieder gestiegenen Infektionszahlen „sind alle Personen im gesamten Schulgebäude (Unterrichts- und Fachräume, Flure, Gänge und Treppenhäuser, beim Pausenverkauf, in der Mensa, im Verwaltungsbereich, im Lehrerzimmer) verpflichtet, Maske zu tragen. Die Maskenpflicht gilt inzidenzunabhängig auch während des Unterrichts am Platz. Im Freien entfällt die Maskenpflicht.“ (Hygieneplan-Corona für die Schulen in RLP, 10. überarbeitete Fassung, gültig ab dem 30.08.2021)
Weitere Informationen und Regelungen finden Sie unter: https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/schule Sobald es weitere Neuigkeiten zu vermelden gibt, werden Sie umgehend informiert.Ich wünsche Ihnen alles Gute und passen Sie auf sich auf!
Mit herzlichen Grüßen
Heribert Schieler