
Schüleraustausch
Polen
Organisation
Wenn die deutschen und polnischen Schüler für einen Austausch feststehen, entscheiden die Schüler, wer ihr Partnerschüler sein soll. Sie sollen dann, bereits vor der ersten Begegnung über das Internet Kontakt zu ihrem Partnerschüler aufnehmen.
An der Planung, Organisation und Durchführung des Programms für den Besuch der polnischen Gruppe in Bad Neuenahr arbeiten Schüler, Eltern und die beiden Lehrer gemeinsam.
Internetadresse des Michalowskiego-Gymnasiums: www.tssp.krakow.pl
Verständigung
Die polnischen Schüler haben Deutsch als 2. Fremdsprache ab der 4. Klasse (Englisch ist 1. Fremdsprache). Die Austauschschüler kommen aus den 8. Klassen.
Lage
Die polnische Schule liegt im Stadtzentrum. Alle Familien wohnen im Zentrum von Krakau oder den Randbezirken.
Sehenswürdigkeiten
Die meisten Sehenswürdigkeiten in Krakau sind von der Schule aus zu Fuß erreichbar.
Außerhalb liegt Ausschwitz (60 km), die Hohe Tatra (80 km) und ein Salzbergwerk (15 km)
Termin
Die Austauschfahrten finden im Mai/Juni und im September/Oktoberstatt. Die Fahrten dauern, mit An- und Abreisetag, jeweils 8 Tage.
Kosten
Die Besucher zahlen die Reisekosten zur Partnerschule. Vor Ort tragen die Gastgeber die Kosten.
Wir erhalten Zuschüsse vom Deutsch Polnischen Jugendwerk und dem Land Rheinland-Pfalz für das Programm im Ahrtal, die auf alle umgelegt werden.