Liebe Eltern,
das Are-Gymnasium ist im Moment im Kreis Ahrweiler und darüber hinaus in aller Munde. Das Video zum Lied „Aufstehen“ wird von vielen Menschen im Internet gesehen und geteilt.
Während der Projekttage 2022 wurde nicht nur in vielen Ecke künstlerisch und handwerklich gearbeitet – eine AG hat währenddessen Lieder komponiert und dazu Texte geschrieben, die die Situation des letzten Jahres beschreiben. Der Song „Aufstehen“ beschreibt dabei sehr nahegehend das Lebensgefühl unserer Schüler*innen: zwischen Trauer und Hoffnung aber voller Lebensenergie.
Dieses Lied wurde von unseren Chören auch am vergangenen Dienstag, während des Besuchs unserer Bildungsministerin, Frau Dr. Stefanie Hubig und der Staatssekretärin Frau Bettina Brück gesungen. Das Bildungsminsterium richtete in unserer Mensa die Veranstaltung „Zukunft Bildung gemeinsam gestalten – an den vom Hochwasser betroffenen Schulen und Kindertagesstätten“ aus. Mehr als 200 Vertreter*innen aus KiTas und Schulen waren am Are um sich hier über die gemeinsamen Probleme und Anstrengungen nach der Flutkatastrophe auszutauschen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten wir in persönlichen Gesprächen noch einmal auf die besondere Lage des Are-Gymnasiums hinweisen und die politische Unterstützung in unserer Situation besprechen.
Wie immer am Ende des Newsletters noch einige wichtige organisatorische Hinweise:
1) Kostenfreies eBook-Angebot
Wir haben auch in diesem Schuljahr eBook-Lizenzen für unsere Schüler*innen erworben. Für alle Jahrgangstufen sind die digitalen Fassungen der Lehrbücher der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch/Latein und Chemie verfügbar. Für die Jahrgangsstufen 5-9 sind zusätzlich die Fächer Sozialkunde, Erdkunde, Biologie und der bilinguale Zweig abgedeckt.
Die eBooks sind für alle gängigen Endgeräte-Typen geeignet, reduzieren das Gewicht der Schultasche und sind mit hilfreichen Zusatzmaterialien (z. B. Hördokumenten und Videoclips) ausgestattet. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Klassen- oder Stammkursleitungen.
2) Schienenersatzverkehr fährt wieder durch das Ahrtal
Nach der erfolgten Öffnung des Straßentunnels in Altenahr ist die B267 im Ahrtal wieder durchgängig befahrbar.
Der ÖPNV wird ab dem 01.10.22 auch diese Verbindung nutzen. Dem entsprechend ändert auch der Schienenersatzverkehr seine Routen und Fahrtzeiten.
Künftig werden alle Fahrten zwischen Ahrbrück und Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht mehr über Gelsdorf fahren sondern im Ahrtal der B267 folgen. Damit werden wieder durchgängige Verbindungen von Ahrbrück über Altenahr, Mayschoß, Rech, und Dernau in die Kreisstadt und umgekehrt geschaffen.
Die Kreisverwaltung weist auf diese Änderungen, die für viele Pendler und Schüler interessant sein werden, hin.
Die Fahrpläne können abgerufen werden unter: https://www.spnv-nord.de/artikel/rb-30-rb-39-unwetterschaeden-mit-schienenersatzverkehr-sev-gueltig-ab-samstag-01102022-bis-samstag-10122022-korrektur-x
Ich wünsche Ihnen allen ein sonniges und entspanntes verlängertes Wochenende.
Herzliche Grüße
Nina Pfeil