Zum Inhalt springen

Newsletter 14 (2022/23)

Liebe Eltern,

am Ende einer sehr kalten Winterwoche am Are-Gymnasium schreibe ich Ihnen gerne wieder einen Newsletter, der Sie auf den neuesten Stand bringt.

Winter am Are

Der Wintereinbruch hatte tatsächlich einige Folgen für den Unterricht am Are-Gymnasium: Nachdem es am Montag in beiden großen Hallen (Sporthalle und Mensa) auf Grund leergelaufener Heizölvorräte sehr lange gedauert hat bis endlich wieder halbwegs normale Temperaturen herrschten, wurde die Infrastruktur nachgebessert: Einerseits wurde heute die komplette Heizung der Sporthalle getauscht, andererseits kommt nun nach zähen Verhandlungen der Heizöllieferant zweimal in der Woche zum Nachfüllen. Tatsächlich ist es auf Grund des Arbeitskräftemangels sehr schwierig, Fahrer für die Liefer-LKWs zu finden.

Auch der kurzfristige Ausfall des Unterrichts am letzten Mittwoch-Nachmittag, bedingt durch die komplette Einstellung der Busbeförderung, hat zu Schwierigkeiten geführt. Vielen Dank, dass die Eltern-Taxis funktioniert haben.

Keine Attestpflicht

Neben der Kältewelle hält uns gerade auch eine Krankheitswelle (normale Erkältungen, Influenza und auch Corona) auf Trapp. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass wir keineallgemeineAttestpflicht haben.

Bitte melden Sie Ihre Kinder über das Formular auf der Homepage krank – wenn die Krankheit voraussichtlich länger dauert bitte auch direkt für den gesamten Zeitraum. In der Sekundarstufe I entschuldigen Sie bitte das Fehlen über einen Eintrag im Lernbegleiter, in der Sekundarstufe II über die Unterschrift auf dem Fehlzeitenzettel.

Eine Ausnahme bildet das Fehlen bei Kursarbeiten in der MSS. Hier bitten wir um die Vorlage eines Attestes. Sollte dies nicht möglich sein (z.B. durch die momentane Überlastung der Arztpraxen), füllen Sie stattdessen einen gesonderten Entschuldigungszettel für die Kursarbeit aus. Der Vordruck ist im Anhang beigefügt und auch als Download auf der Homepage abrufbar. Dieses Formular soll möglichst am ersten Tag des erneuten Schulbesuchs im Büro von Frau Dr. Kohler-Golly und Frau Perser abgegeben werden.

Berufemarkt

Am Samstag, dem 14. Januar 2023 findet zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr der traditionelle Berufemarkt am Are-Gymnasium statt.
Ziel des Berufemarktes ist es, dass unsere Schüler*innen mit Eltern und Ehemaligen ganz ungezwungen ins Gespräch kommen und sich über deren Berufe und Studiengänge aus erster Hand erkundigen können. Dabei können sie sicherlich viele nützliche und vor allem praktische Informationen und Tipps erhalten, die den Alltag des Studiums und des Berufsfeldes betreffen, indem die Eltern ein wenig „aus dem Nähkästchen plaudern”.

Der Erfolg der vergangenen Berufemärkte hat gezeigt, dass ein Besuch immer gewinnbringend war. Falls Sie sich bei dem Berufemarkt engagieren möchten, melden Sie sich bitte beim Schulelternbeirat: seb@are-gymnasium.de

Ich wünsche Ihnen allen ein winterlich-schönes viertes Adventswochenende.
Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße
Nina Pfeil