Zum Inhalt springen

Französische Spezialitäten, Flashmob und Schminkaktion

Das Are-Gymnasium feiert die deutsch-französische Freundschaft

Unter dem Motto L’AreMITIE franco-allemande feierte die Schulgemeinschaft des Are-Gymnasiums am 19. Januar die deutsch-französische Freundschaft. Das Fundament dieser Freundschaft wurde vor 60 Jahren durch den Elysée-Vertrag gelegt. Diesen unterzeichneten der damalige französische Präsident Charles de Gaulle und der ehemalige Bundeskanzler Konrad Adenauer, um die Beziehungen beider Länder zu vertiefen.

Um diese besondere Freundschaft der Schülerschaft des Are-Gymnasiums lebendig zu machen, hatten viele Französischklassen und -kurse mit ihren Lehrerinnen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So wurden die Flaggen beider Länder an einer zentralen Stelle des Schulhofes aufgehangen und bereits vor Schulbeginn konnten sich Schüler*innen deutsche und französische Flaggen auf die Wangen schminken lassen. In den großen Pausen wurden selbstgebackene Baisers in den französischen Nationalfarben, Croissants und nicht zuletzt Crêpes angeboten. Auch beliebte französische Getränke wie Orangina sowie Diabolo menthe und grenadine konnten probiert werden. Viel Spaß hatten die Schüler*innen auch in der Fotobox, die eine 8. Klasse vorbereitet hatte. Hier konnten mit selbstgebastelten Requisiten wie Bärten, Baskenmützen oder dem Eiffelturm lustige Bilder aufgenommen werden. Ein weiteres Highlight war der Flashmob, bei dem sich alle Französischlernenden nach Einspielen eines französischen Liedes über die Lautsprecheranlage auf dem Schulhof in einem Herz versammelten und mit deutschen und französischen Flaggen fotografiert wurden.

Diese Feierlichkeiten werden mit Sicherheit im nächsten Jahr am Are-Gymnasium wiederholt und man darf gespannt sein, was sich die Schüler*innen mit ihren Lehrerinnen dann einfallen lassen.

Schlagwörter: