Zum Inhalt springen

Schulleben

Spannende Einblicke in den Polizeialltag

Lesung mit BKA-Beamten und Autor Andy Neumann am Are-Gymnasium: Am Are-Gymnasium bekamen die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe kürzlich Besuch von einem ganz besonderen Gast: Andy Neumann, BKA-Beamter und Autor, stellte im Rahmen einer Lesung sein neues Buch „Polizei. Für dich im Einsatz“ aus der beliebten Kinderbuchreihe „Was ist Was“ vor. In seinem Werk erklärt er kindgerecht, was Polizeiarbeit bedeutet, wie vielfältig die Aufgaben… mehr »Spannende Einblicke in den Polizeialltag

Vernissage des Abiturjahrgangs

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung der Grundkurse Bildende Kunst und Musik ließ der Abiturjahrgang den letzten Schultag am Mittwoch, den 9. April, feierlich ausklingen. In einer  Session aus Musik, in Kunstwerke verwandelte Bücher, umgestaltete Werke der Moderne sowie Street Art zeigten die Abiturient*innen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Antje Drumm, Bettina Lipka-Roloff, Ulrike Schorn-Fromm und dem Musiklehrer René Fromm, was sie im Kunst-… mehr »Vernissage des Abiturjahrgangs

Vocal Night – ein musikalisches Highlight

Am vergangenen Wochenende fand die große „Vocal Night“ am Are-Gymnasium bereits in der 7. Auflage statt. Diese besondere Konzertveranstaltung steht ganz im Zeichen der populären Vokalmusik. Die Chor-AGs aller Jahrgangsstufen sowie zahlreiche Gesangssolisten stellten hier eindrucksvoll ihr  Können unter Beweis. Die Mensa am derzeitigen Schulstandort in der Grafschaft war voll besetzt, als um 19.00 Uhr gleich alle Beteiligten mit einer… mehr »Vocal Night – ein musikalisches Highlight

Schattenspender für den Übergangsstandort

Baumpflanzaktion am Are-Gymnasium Schattenspender für den Übergangsstandort: Baumpflanzaktion am Are-Gymnasium Mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins und der Baumschule Ley wurden heute sechs kräftige Sumpfeichen am Übergangsstandort des Are-Gymnasiums in der Grafschaft gepflanzt. Engagierte Eltern und Lehrkräfte arbeiteten gemeinsam Hand in Hand unter der fachlichen Expertise der Profis, um die bislang wenig beschatteten Flächen nachhaltig aufzuwerten. Die ausgewählten Sumpfeichen eignen sich… mehr »Schattenspender für den Übergangsstandort

Graffitiworkshop am Arpmuseum

Vergangene Woche hatte der 12er Grundkurs Kunst die Möglichkeit an einem Graffitiworkshop im Arpmuseum teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein eroberten die Schülerinnen und Schüler das Außengelände des Museums, bewaffnet mit großen Pappen, Spraydosen und Stencils. Die Stencils bzw. Schablonen waren zuvor mit großem Aufwand im Kunstunterricht entworfen und ausgeschnitten worden. Ideen und Anregungen holten sich die Schüler*innen beim Meister der Street… mehr »Graffitiworkshop am Arpmuseum

Politik hautnah

Are-Gymnasium zu Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz Wie funktioniert Landespolitik in der Praxis? Welche Themen bestimmen die politische Agenda in Rheinland-Pfalz? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a sowie der Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Are-Gymnasiums bei ihrem Besuch im Landtag in Mainz. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Evelyn Simon und Marco… mehr »Politik hautnah

Are-Gymnasium spendet 2.500 Euro an den Kinderschutzbund Ahrweiler

Eine Herzensangelegenheit: Spende aus dem „Winterzauber“-Fest bringt Kinder zum Strahlen Große Freude beim Kinderschutzbund Ahrweiler: Das Are-Gymnasium überreichte eine Spende von 2.500 Euro, die beim beliebten Orientierungsstufenfest „Winterzauber“ im Dezember 2024 gesammelt wurde. Das Geld kommt in diesem Jahr dem Projekt „4 Hufe zum Glück“ zugute. Mit Hilfe von Pony Merlin können Kinder hier wertvolle Erfahrungen sammeln, Ängste abbauen und… mehr »Are-Gymnasium spendet 2.500 Euro an den Kinderschutzbund Ahrweiler

Berufemarkt am Are-Gymnasium: Einblicke aus erster Hand

Am Samstag fand bereits zum fünften Mal der Berufemarkt am Are-Gymnasium statt. 23 Eltern und Ehemalige stellten den Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Berufe und Studiengänge vor und gaben spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang. Dabei standen der persönliche Austausch und die praxisnahen Erfahrungen im Vordergrund. „Es ist uns wichtig, den Jugendlichen nicht nur theoretische Informationen zu Ausbildung… mehr »Berufemarkt am Are-Gymnasium: Einblicke aus erster Hand

White Horse Theatre begeistert

Englisches Theater am Are-Gymnasium – White Horse Theatre begeistert Schüler*innen Am Freitag, den 14.03.25, machte das White Horse Theatre mit gleich zwei spannenden und unterhaltsamen Stücken Station am Are-Gymnasium. Das Stück „Fear in the Forest“ nahm die Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse mit auf eine aufregende Reise in ein mysteriöses Hotel mitten im Wald. Für die Mittelstufe führte die… mehr »White Horse Theatre begeistert

Karnevalsparty der Superlative

Karnevalsparty voller Spaß und guter Laune: Fünft- und Sechstklässler*innen feiern gemeinsam Ausgelassene Stimmung, bunte Kostüme und jede Menge Musik – die diesjährige Karnevalsparty für die fünften und sechsten Klassen war ein voller Erfolg. Die Turnhalle der Schule verwandelte sich für einen Abend in eine fröhlich geschmückte Partylocation, in der getanzt, gelacht und gefeiert wurde. Unter dem Motto „Jeck, jecker, am jecksten“ sorgten… mehr »Karnevalsparty der Superlative

Hauchdünne Entscheidung beim Erdkundewettbewerb

25 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 traten am Dienstag, den 18.02.2025 zum Erdkunde-Wettbewerb „Diercke-Wissen“ an. 20 Fragen aus allen Bereichen der Geographie mussten in 20 Minuten beantwortet werden. Hochkonzentriert gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Aufgaben, und konnten sie alle in der vorgegebenen Zeit lösen. Louisa Wald (10) und Philipp Zinn (8b) erzielten dabei punktgleich das beste Ergebnis,… mehr »Hauchdünne Entscheidung beim Erdkundewettbewerb

Anna Beer gewinnt den Wirtschaftswettbewerb w³

Auch in diesem Jahr nahm das Are-Gymnasium wieder erfolgreich am Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (w³) der Wirtschaftsjunioren teil. Bei dem deutschlandweiten Wissensquiz, das in Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz organisiert wird, stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Herausforderung, innerhalb von 45 Minuten 30 Fragen aus sechs verschiedenen Themenbereichen der Wirtschaft zu beantworten. Der Wettbewerb dient dazu, wirtschaftliches Wissen und… mehr »Anna Beer gewinnt den Wirtschaftswettbewerb w³

Unsere Schülerinnen und Schüler erleben Demokratie hautnah

Juniorwahl Am 18. Februar 2025 haben 400 Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 12 an der Juniorwahl teilgenommen. Diese besondere Simulation der Bundestagswahl ermöglichte es den Jugendlichen, den gesamten Wahlprozess praxisnah zu erleben – von der Wahlbenachrichtigung über das Wahllokal bis hin zur Stimmabgabe mit aktuellen Stimmzetteln und einer verplombten Wahlurne. Der Leistungskurs Sozialkunde der Jahrgangsstufe 11 übernahm unter der Leitung… mehr »Unsere Schülerinnen und Schüler erleben Demokratie hautnah

Die Are-Chöre begeistern bei der Vocal Night in Rheinbach

Bereits zum zweiten Mal waren die Chöre des  Are-Gymnasiums bei der Vocal Night in Rheinbach zu Gast und begeisterten das Publikum mit ihrer eindrucksvollen musikalischen Darbietung.  Am 08.02. machten sich rund 40 Sängerinnen und Sänger aus allen Jahrgangsstufen gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Giesen auf den Weg zu einem großen Vocal-Event am Städtischen Gymnasium in Rheinbach. Auch die Technik-AG der Schule… mehr »Die Are-Chöre begeistern bei der Vocal Night in Rheinbach

Eintauchen in die Welt der Neurobiologie und Neuroethologie

Science Days am Are-Gymnasium Auch in diesem Jahr fanden am Are-Gymnasium Mitte Februar wieder die Science Days als wichtiger Baustein der MINT-Förderung statt. Am ersten Tag hielt Prof. Dr. Jason Kerr, Direktor des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie, einen faszinierenden Vortrag mit dem Titel „What land and sky animals see during predator-prey interactions and how to image the brain“ Der Vortrag beleuchtete, wie Tiere… mehr »Eintauchen in die Welt der Neurobiologie und Neuroethologie

Knapp ausgeschieden

Are Fußballerinnen scheiden in der Zwischenrunde aus dem Fritz Walter Cup aus In der Zwischenrunde des „Fritz-Walter-Cups“ musste sich das Mädchenfußballteam des Are Gymnasiums leider mit dem 3. Platz begnügen und schied so aus dem Wettbewerb aus.  Trotz einer guten Leistung musste sich das Team des Are Gymnasiums im Auftaktspiel dem späteren Turniersieger der Schönstätter Marienschule aus Vallendar knapp mit… mehr »Knapp ausgeschieden

Ein unvergessliches Erlebnis in Südtirol

Skifahrt der 11. Klasse des Are-Gymnasiums Ahrntal/Speikboden – Etwa 30 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Are-Gymnasiums erlebten eine ereignisreiche und spannende Skifahrt im Ahrntal, Südtirol. Die Schülerinnen und Schüler verbrachten zusammen mit vier ihrer Lehrerinnen und Lehrern eine Woche im Skigebiet Speikboden und konnten dabei nicht nur ihre Skifahrkünste verbessern, sondern auch die unterschiedlichen Witterungsbedingungen hautnah erleben. Von… mehr »Ein unvergessliches Erlebnis in Südtirol

Beim WDR

Exkursion zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln Zu Beginn des neuen Halbjahrs stand für die 9a nach ihrem 14-tägigen Betriebspraktikum direkt ein spannender Exkursionstermin an: am Dienstag, den 04.02., waren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Daun und ihrer Musiklehrerin Frau Giesen zu einer Führung beim Westdeutschen Rundfunk in Köln (WDR) eingeladen. Eine tolle Möglichkeit, eine große… mehr »Beim WDR

Workshops zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Aktionstag der 8. Klassen zum gewaltfreien Miteinander am Are-Gymnasium Jugendliche stehen vor der Herausforderung, in einer zunehmend individualisierten und von digitalen Medien geprägten Gesellschaft aufzuwachsen. In diesem Zusammenhang ist es mehr denn je wichtig, dass Schulen Angebote zur Persönlichkeitsbildung machen. Daher hatten die 8. Klassen des Are-Gymnasiums am Donnerstag, dem 30. Januar, die Chance,ihre Sozial- und Selbstkompetenz zu trainieren. Unter… mehr »Workshops zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung

Politik und Geschichte hautnah erleben

Studienfahrt nach Berlin Berlin – Eine Woche voller Geschichte, Politik und unvergesslicher Eindrücke liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der Leistungskurse Sozialkunde und Geschichte. Ihre Studienfahrt in die deutsche Hauptstadt bot eine intensive Auseinandersetzung mit den politischen und historischen Ereignissen, die Deutschland und Europa geprägt haben und prägen.  Ein gemeinsamer Programmpunkt für alle war der Besuch des ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnisses in Hohenschönhausen.… mehr »Politik und Geschichte hautnah erleben

Crêpes, Comic-Helden und Chansons

So feierte das Are-Gymnasium die deutsch-französische Freundschaft Der 22.1.2025 war kein Schultag wie jeder andere am Are-Gymnasium. Sowohl deutsche und französische Flaggen, die das Außengelände der Schule festlich schmückten, als auch zahlreiche selbst gestaltete Poster, die auf unterhaltsame Pausenaktivitäten hinwiesen, stimmten die Schulgemeinschaft bereits am Morgen auf den deutsch-französischen Tag ein. Dieser wird jedes Jahr am 22. Januar bundesweit anlässlich des… mehr »Crêpes, Comic-Helden und Chansons