In der vergangenen Woche stand für die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 die Studien- und Berufsorientierung im Vordergrund. Neben einem Bewerbungstraining fanden Besuche an Universitäten und Hochschulen der Region sowie Betriebserkundungen mit verschiedenen Workshops statt. Die Schüler*innen konnten je nach ihren Interessen täglich unterschiedliche Veranstaltungen auswählen und hatten dann die Möglichkeit, konkrete Eindrücke und Erfahrungen bei den Betrieben und Universitäten vor Ort zu sammeln. So wurden an der Universität Bonn verschiedene Vorlesungen und Seminare besucht, bei der RWTH in Aachen Workshops durchgeführt und in den Unialltag am RheinAhrCampus Remagen hineingeschnuppert.
In der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler erhielten die Schüler*innen aus erster Hand Informationen zum Bachelorstudiengang Polizeidienst: Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Worauf sollte ich bei meiner Bewerbung und beim Vorstellungsgespräch achten? Wie viel verdiene ich? Welche Aufstiegsmöglichkeiten habe ich? Welche Berufsfelder gibt es bei der Polizei? Diese und weitere Fragen wurden von Polizeikommissar Treffer ausführlich beantwortet. Insgesamt wurden zahlreiche Unternehmen im Kreis Ahrweiler besucht, die ihre Ausbildungs- und Berufsbilder vorstellten, u.a.: Akro-Plastic, Heuft Systemtechnik, Sprengnetter, Kreissparkasse Ahrweiler, DRK Kreisverband Ahrweiler, Klaes, Finanzamt Ahrweiler sowie die Kreisverwaltung Ahrweiler.
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Kristina Brock besuchten die Schüler*innen des Are-Gymnasiums die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Schüler*innen zu Besuch am Universitätsklinikum Bonn