Zum Inhalt springen

Unsere Schülerinnen und Schüler erleben Demokratie hautnah

Juniorwahl

Am 18. Februar 2025 haben 400 Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 12 an der Juniorwahl teilgenommen. Diese besondere Simulation der Bundestagswahl ermöglichte es den Jugendlichen, den gesamten Wahlprozess praxisnah zu erleben – von der Wahlbenachrichtigung über das Wahllokal bis hin zur Stimmabgabe mit aktuellen Stimmzetteln und einer verplombten Wahlurne. Der Leistungskurs Sozialkunde der Jahrgangsstufe 11 übernahm unter der Leitung von Frau Reiland die Rolle der Wahlhelfer*innen. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wahl und führten anschließend die Auszählung der Stimmen durch.

Die Ergebnisse der Juniorwahl dürfen erst am Sonntagabend zeitgleich mit den offiziellen Wahlergebnissen veröffentlicht werden, da auch wahlberechtigte Schüler*innen an der Abstimmung teilgenommen haben. Die Juniorwahl ist eine Gelegenheit für unsere Schüler*innen, sich aktiv mit dem demokratischen Wahlprozess auseinanderzusetzen und sich auf ihre zukünftige politische Teilhabe vorzubereiten.

Mobil der Stimme

In den letzten zwei Wochen war das „Mobil der Stimme“ wieder unterwegs und besuchte schwerpunktmäßig die 9. und 10. Klassen – passend zur bevorstehenden Bundestagswahl. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, sich spielerisch und kreativ mit dem Thema Wahlen auseinanderzusetzen, so vermittelte das Projekt nicht nur Wissen, sondern zeigte, wie wichtig politische Teilhabe ist. Ein interaktives Quiz testete ihr Wissen über das Wahlsystem, während sie gleichzeitig Collagen mit Wahlaufrufen gestalteten. Besonders beliebt war die Möglichkeit, eigene Wahlplakate mit Slogan und Foto zu erstellen. Darüber hinaus setzten sie sich mit den Wahlprogrammen der Parteien auseinander. Den Abschluss bildete eine simulierte Plenardebatte, in der die Jugendlichen ihre Argumentationsfähigkeiten unter Beweis stellen und abschließend abstimmen konnten.