Zum Inhalt springen

Fairtrade-Auszeichnung bestätigt: Zwei weitere Jahre gelebte Fairness am Are

Seit Februar 2019 trägt das Are-Gymnasium stolz den Titel „Fairtrade-School“ – eine Auszeichnung, die das besondere Engagement unserer Schule für fairen Handel sowie die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika würdigt. Nun wurde das Are-Gymnasium erneut erfolgreich rezertifiziert und darf diesen Titel für weitere zwei Jahre führen.

Um den Status einer Fairtrade-Schule zu erhalten, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Ein zentrales Element ist das „Fairtrade-Team“, bestehend aus Mitgliedern der Schüler*innenvertretung und der Koordinatorin Katja Scholl. Dieses Team plant und organisiert zahlreiche Aktionen und sorgt dafür, dass das Thema fairer Handel an unserer Schule lebendig bleibt.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Angebot fair gehandelter Produkte. Im Schulbistro und bei allen Schulveranstaltungen können die Schüler*innen und Lehrer*innen mittlerweile aus einem stetig wachsenden Sortiment an fairen Getränken und Snacks wählen. In den letzten beiden Jahren wurde das Angebot kontinuierlich erweitert, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Auch im Unterricht spielt der faire Handel eine wichtige Rolle: Die Fächer Erdkunde, Sozialkunde, Religion und Ethik haben das Thema fest in ihre Lehrpläne integriert. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass die Inhalte aktuell bleiben und flexibel an neue Entwicklungen oder Kampagnen angepasst werden können.

Der faire Gedanke ist fest im Schulalltag verankert. Immer wieder finden kreative und vielseitige Aktionen statt, die das Thema in den Fokus rücken. Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr die Weihnachtsmann-Aktion, bei der hunderte fair gehandelte Schoko-Weihnachtsmänner an Schüler*innen und Lehrer*innen verschenkt werden. Gerade erst gab es zudem eine erfolgreiche Muttertagsaktion, bei der Schokoladenherzen aus fairem Handel erworben werden konnten, um den Müttern eine Freude zu bereiten. In den kommenden Wochen steht außerdem ein „faires Frühstück“ mit vielen fair gehandelten Köstlichkeiten an, das gemeinsam mit einer Ethikklasse durchgeführt wird.

Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung und sind stolz darauf, als Fairtrade-School einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Welt zu leisten!