Zum Inhalt springen

Der eigenen Berufung auf der Spur – Berufemarkt am Are

22 Eltern und Ehemalige stellten am vergangenen Samstag in der Mensa des Are-Gymnasiums den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Berufe bzw. Studiengänge vor. Beim Berufemarkt, der das Konzept der Studien- und Berufsorientierung am Are-Gymnasium ergänzt, hatten die Jugendlichen Gelegenheit, sich aus erster Hand zu erkundigen. Dabei standen der familiäre Charakter und das intensive persönliche Gespräch ohne professionelle Stände im Vordergrund. So konnte man viele nützliche sowie praktische Informationen und Tipps aus dem Alltag erhalten, gezielt Fragen stellen und sich bei den Gesprächspartner*innen aus unterschiedlichen Alters- und Berufsgruppen über deren beruflichen Werdegang und die Hintergründe ihrer individuellen Entscheidungen informieren. Zusätzlich stand die Agentur für Arbeit für formale Fragen zu Ausbildung, Studium und Beruf zur Verfügung. Nachdem der Berufemarkt aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr digital stattfand, freuten sich alle Beteiligten, dass die Veranstaltung wieder in Präsenz erfolgen konnte. Organisiert wurde die Veranstaltung von Anne Malucha und Julia Bugler vom Schulelternbeirat sowie von Berufswahlkoordinator Marco Müller. Aufgrund des sehr regen Interesses der Schülerinnen und Schüler zeigten sich Eltern und Schule überaus zufrieden und planen den Berufemarkt auch in den kommenden Jahren auszurichten.

Schulleiterin Nina Pfeil, Schulelternsprecherin Julia Bugler, stellvertretende Schulelternsprecherin Anne Malucha, 2. stellvertretender Schulleiter und Berufswahlkoordinator Marco Müller
Schulleiterin Nina Pfeil, Schulelternsprecherin Julia Bugler, stellvertretende Schulelternsprecherin Anne Malucha, 2. stellvertretender Schulleiter und Berufswahlkoordinator Marco Müller
Schlagwörter: