Zum Inhalt springen

Deutsch-französisches Treffen in Straßburg

Eine tolle Erfahrung

So die einhellige Meinung der Grund- und Leistungskursschüler*innen (Jahrgang 12) des Are-Gymnasiums, die sich dort vom 9. – 11. Januar 2023 mit Gleichaltrigen vom Lycée Georges Cuvier aus unserer Partnerregion Bourgogne-Franche-Comté getroffen haben.

Der Kontakt zwischen den beiden begleitenden Lehrerinnen Merja Coiffard (Montbéliard) und Sibylle Schäfer-Heuermann (Ringen) war 2021 durch die Teilnahme beider Schulen am deutsch-französischen Fremdsprachenwettbewerb „Exprime-toi! – Sag’s einfach!“ entstanden. Mit dem Ende der Pandemie reifte der Gedanke: „Wir müssen etwas tun, damit sich unsere Lerngruppen vor ihrem Abitur treffen und etwas miteinander erleben!“ Die sog. „Drittortbegegnung“ in Straßburg wurde geplant und traf auf reisefreudige Schüler*innen.

Früh morgens starteten beide Gruppen, um zunächst eine Führung durch das Europa-Parlament wahrzunehmen. Erläutert wurden die Aufgaben und Präsident*innen der einzelnen europäischen Institutionen sowie das Abstimmungsprozedere im Plenarsaal. Besonders beeindruckte die Jugendlichen die Architektur und Ausstattung des Parlaments. Leider hatte die Sitzungsperiode noch nicht begonnen, so dass keine Debatte in den 24 Landessprachen zu verfolgen war. Dafür genoss die 42 Personen umfassende Gruppe die großzügigen Räumlichkeiten des EU-Parlaments zum Picknicken und gegenseitigen Kennenlernen.  Tags darauf konnten unsere Teilnehmer ihr Wissen auf einer Schnitzeljagd rund um die europäischen Institutionen und in einem unterhaltsamen wie lehrreichen Quiz am „Lieu de l’Europe“ erweitern und unter Beweis stellen.

Die gemeinsame Entdeckung der Stadt in gemischten Kleingruppen war für die Jugendlichen ein Highlight. Sie drehten Videos oder Fotostories zu klassischen und ausgefallenen Sehenswürdigkeiten Straßburgs. Die Kommunikation fiel nach längerer Zeit der durch Pandemie und Flut eingeschränkten Sprachpraxis nicht immer leicht. Den Schüler*innen wurde deutlich, wie lohnenswert es ist, die Sprache der anderen zu beherrschen.

Die Schönheit der noch weihnachtlich geschmückten Stadt, die vielseitigen Geschäfte – jede/r hat nun mitbekommen, dass „SOLDES“ Winterschlussverkauf bedeutet – sowie die Entdeckung, dass das europäische Projekt unser Leben bereichert und uns politisch zusammenschweißt, war für Lernende und Lehrende eine wertvolle Erfahrung.

vor dem Straßburger Münster
deutsch-französischer-Austausch