Schüleraustausch des Are-Gymnasiums mit dem Sint Michielscollege in Belgien
Der Belgienaustausch mit Bad Neuenahrs Partnerstadt Brasschaat hat lange Tradition am Are-Gymnasium. Kürzlich war es endlich wieder so weit: 15 Schüler*innen aus dem 10. und 11. Jahrgang sowie Ilka Dahlmanns und Talat Erbay als begleitende Lehrkräfte bekamen die Chance, ihre belgischen Austauschschüler*innen noch einmal besser kennenzulernen, nachdem diese bereits im Oktober 2022 zu Gast am Are-Gymnasium gewesen waren. Am Sint Michielscollege angekommen, wurden sie von ihren netten Austauschschüler*innen in Empfang genommen. Nach einer kleinen Tour durch die Schule konnten sich die Jugendlichen beim gemeinsamen Getränk und Minigolfspiel in einem Mix aus Englisch und Deutsch austauschen, sodass jegliche Schüchternheit schnell abgelegt wurde. Schließlich ging es zu den Gastfamilien, mit welchen der restliche Abend verbracht wurde. Hier bot sich die Gelegenheit die Eltern zu treffen, Gastgeschenke zu überreichen und Brettspiele zu spielen.
Am nächsten Tag machten sich alle nach Antwerpen auf. Bei Sonnenschein und guter Laune entdeckten die Schüler*innen in Kleingruppen die zweitgrößte Stadt Belgiens. Sie hatten die Gelegenheit, die Stadt mit Hilfe einer Rallye genauer zu erkunden und anschließend das ‘Museum aan de Stroom’ zu besuchen. Dieses vermittelt mithilfe einer großen Bandbreite an Ausstellungen auf 9 Etagen analog, medial und interaktiv die Stadtgeschichte Antwerpens und seines Hafens. Von der Panoramadachterrasse des Museums in der 10. Etage aus konnte die Gruppe ganz Antwerpen überblicken. Zurück in Brasschaat stand nach einer Stärkung schon der nächste Programmpunkt an. Beim Bowlen konnten sich die Austauschpartner*innen bei einigen Strikes noch besser kennenlernen und den Abend mit viel Spaß ausklingen lassen. So ist es auch kein Wunder, dass der Abschied von den Gastfamilien am nächsten Morgen vielen schwerfiel. Der letzte Tag wurde mit dem Lösen einer spannenden Mission in einem Escape Room in Antwerpen verbracht, was allen Teilnehmenden Köpfchen und Teamarbeit abverlangte und ein toller Abschluss war. Von Brasschaat aus ging es daraufhin nach fast drei aufregenden Tagen zurück nach Deutschland. Es war eine einzigartige Erfahrung, die wohl lange in Erinnerung gehalten werden wird.