Exkursion zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) in Köln
Zu Beginn des neuen Halbjahrs stand für die 9a nach ihrem 14-tägigen Betriebspraktikum direkt ein spannender Exkursionstermin an: am Dienstag, den 04.02., waren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Daun und ihrer Musiklehrerin Frau Giesen zu einer Führung beim Westdeutschen Rundfunk in Köln (WDR) eingeladen. Eine tolle Möglichkeit, eine große Sendeanstalt einmal von innen zu sehen und sich über die dortigen Berufsmöglichkeiten im Bereich Medien, Journalismus und Musik zu informieren. Der WDR betreibt Hörfunk (z.B. 1Live), Fernsehen (z.B. Die Sportschau, Hart aber Fair und Das Morgenmagazin) und damit verbundene Aktivitäten im Internet. Er ist die größte Sendeanstalt der ARD und – gemessen an der Anzahl der Beschäftigten – nach der BBC der zweitgrößte Sender Europas. Auch vier große Klangkörper (Sinfonieorchester, Funkhausorchester, Bigband und Chor) gehören zum WDR. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Geschichte des Senders, durften Fernsehstudios und Hörspielproduktionsstätten unter die Lupe nehmen und erfahren, wie hinter den Kulissen in Redaktionsteams, Technik, Kulisse und Maske gearbeitet wird.
Zusätzlich zu den Eindrücken im WDR bestand natürlich auch noch etwas Zeit für eine Stadterkundung rund um den Kölner Dom und die Hohe Straße. Am Nachmittag ging es dann zurück nach Ringen – kein Unterricht mehr an diesem Tag, dafür (hoffentlich) viele interessante Einblicke und Erinnerungen.