Zum Inhalt springen

Berufemarkt am Are-Gymnasium: Einblicke aus erster Hand

Am Samstag fand bereits zum fünften Mal der Berufemarkt am Are-Gymnasium statt. 23 Eltern und Ehemalige stellten den Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Berufe und Studiengänge vor und gaben spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang. Dabei standen der persönliche Austausch und die praxisnahen Erfahrungen im Vordergrund.

„Es ist uns wichtig, den Jugendlichen nicht nur theoretische Informationen zu Ausbildung und Studium zu bieten, sondern ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die ihre beruflichen Entscheidungen bereits getroffen haben und aus der Praxis berichten können“, betonte Berufswahlkoordinator Marco Müller: „Gerade dieser direkte Austausch hilft dabei, sich eine realistische Vorstellung von verschiedenen Berufswegen zu machen.“

Neben den Gesprächen mit den Eltern und Ehemaligen stand auch Herr Salzmann von der Agentur für Arbeit für Fragen zu Ausbildung, Studium und Beruf bereit. Die Schüler*innen nutzten das Angebot rege, um sich über Zugangsvoraussetzungen, Karrierewege und persönliche Erfahrungen zu informieren. Auch für diejenigen, die bereits eine Idee für ihre berufliche Zukunft hatten, bot der Berufemarkt wertvolle Anregungen und Tipps.

Ein besonderer Dank gilt dem Schulelternbeirat, der die Veranstaltung maßgeblich mitorganisiert hat, sowie dem Abiturjahrgang, der mit einem Kaffee- und Kuchenverkauf für eine angenehme Atmosphäre sorgte. „Die vielen interessierten Gespräche zeigen, wie wertvoll dieses Format für unsere Schülerinnen und Schüler ist“, fasste Schulelternsprecherin Anne Malucha zusammen. „Wir freuen uns über die positive Resonanz und darüber, dass der Berufemarkt am Are-Gymnasium mittlerweile fest etabliert ist.“