Mit einer gemeinsamen Veranstaltung der Grundkurse Bildende Kunst und Musik ließ der Abiturjahrgang den letzten Schultag am Mittwoch, den 9. April, feierlich ausklingen. In einer Session aus Musik, in Kunstwerke verwandelte Bücher, umgestaltete Werke der Moderne sowie Street Art zeigten die Abiturient*innen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Antje Drumm, Bettina Lipka-Roloff, Ulrike Schorn-Fromm und dem Musiklehrer René Fromm, was sie im Kunst- und Musikunterricht in den vergangenen Monaten erarbeitet hatten.
„Heute ist ein besonderer Tag, denn es ist nicht nur euer letzter regulärer Schultag, sondern auch der Tag der traditionellen Vernissage. Wir freuen uns sehr, dass ihr diese wunderbare Veranstaltung auf die Beine gestellt habt“, betonte Schulleiterin Nina Pfeil.
Die Vernissage bot gleich drei Themenschwerpunkte, die es zu entdecken galt. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses von Ulrike Schorn-Fromm hatten in ihrem Projekt „Zwischen den Zeilen“ ein Buch ihrer Wahl so umgestaltet, dass es den Inhalt der Geschichte, aber auch die Emotionen und Visionen der Jugendlichen visualisierte. Mit viel Fingerspitzengefühl gefertigte Modelle und Objekte wie das Karussell aus der Geschichte „Caraval“ von Stephanie Garber oder das Handelsschiff Demeter aus Bram Stokers „Dracula“ erhoben sich aus den Seiten.



Die jungen Künstler*innen des Kurses von Bettina Lipka-Roloff hatten sich in ihrer Projektarbeit mit dem Titel „Mein Selbst im Spiegel der Kunst“ Selbstporträts aus der Moderne ausgesucht und diese mit Liebe zum Detail so umgestaltet, dass sie die eigene Identität widerspiegelten. Hierbei kamen zahlreiche Techniken, wie zum Beispiel das Sticken, Drucken und Collagieren zum Einsatz.
Die Werke von Antje Drumms Kurs waren im Rahmen eines Graffitiworkshops im Arp Museum Rolandseck entstanden. Inspiriert von Banksy, dem Meister der Street Art, hatten sie im Unterricht mit großem Aufwand Schablonen erstellt. Ausgestattet mit großen Pappen und Spraydosen kreierten sie ganz persönliche Bilder unter dem Motto „Die große Freiheit.
Die Produkte aller Schüler*innen gaben einen Einblick in die eigene Erfahrungswelt derer, die sie gestaltet haben. Gleichzeitig regten sie die Betrachter zu eigenen Assoziationen an.
Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch zahlreiche Stücke des Grundkurses Musik von René Fromm, der mit mitreißenden Klängen die perfekte Atmosphäre schuf. Zu Beginn der Veranstaltung bot Jule Fieseler authentisch und durch die Band emotional begleitet das Stück „Skyfall“ von Adele dar. Neben dem eigens umgeschriebenen Stück „Jein“ von Fettes Brot wussten die Musiker mit einer überzeugenden Aufführung des gemeinsamen Hits „Zusammen“ von Clueso und Die Fantastischen Vier zu überzeugen. Ganz persönlich wurde es bei Maik Netts Eigenkomposition „Auf dem Meer“, die sich mit der Ungewissheit der Zukunft, dem Erwachsenenwerden sowie dem Loslassen am Ende der Schulzeit auseinandersetzte.