Zum Inhalt springen

Spannende Einblicke in den Polizeialltag

Lesung mit BKA-Beamten und Autor Andy Neumann am Are-Gymnasium:

Am Are-Gymnasium bekamen die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe kürzlich Besuch von einem ganz besonderen Gast: Andy Neumann, BKA-Beamter und Autor, stellte im Rahmen einer Lesung sein neues Buch „Polizei. Für dich im Einsatz“ aus der beliebten Kinderbuchreihe „Was ist Was“ vor. In seinem Werk erklärt er kindgerecht, was Polizeiarbeit bedeutet, wie vielfältig die Aufgaben von Polizistinnen und Polizisten sind und welche Ausrüstung sie im Einsatz benötigen.

Andy Neumann ist Erfolgsautor von Titeln wie „Es war doch nur Regen“, in dem er persönliche Erlebnisse und Eindrücke aus der Flut verarbeitet, und dem Thriller „Zehn“. Mit seinem neuen Kinderbuch möchte er jungen Leserinnen und Lesern auf spannende und verständliche Weise vermitteln, wie wichtig und verantwortungsvoll Polizeiarbeit ist.

Während der Lesung zog Neumann die Kinder mit lebendigen Schilderungen und anschaulichen Erklärungen in seinen Bann. Kein Wunder, deckt doch das Buch die gesamte Bandbreite der Polizeiarbeit ab: von der Ausbildung über die einzelnen Sparten der Polizei bis hin zu Spezialthemen wie Entschärfung, Polizeitaucher, Reiterstaffel oder SEK. Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von der anschließenden Fragerunde, in der sie selbst aktiv werden durften. Keine der vielen Fragen blieb unbeantwortet – ob es um die Ausrüstung eines Polizisten ging, wie echte Verfolgungsjagden ablaufen oder ob Neumann in seinem Berufsalltag schon einmal seine Dienstwaffe ziehen musste. Geduldig und kindgerecht beantwortete er die Fragen und gewährte so einen spannenden und authentischen Einblick in seine Arbeit.

„Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch ein echtes Highlight für die Kinder. Viele gingen mit neuem Wissen und großem Interesse an der Polizei nach Hause – vielleicht mit dem ein oder anderen Berufswunsch im Gepäck“, befand die Bibliothekarin des Are-Gymnasiums und Organisatorin Birgit Gross im Anschluss.

So zeigte sich: Bücher können nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Brücken bauen – in diesem Fall zwischen Kindern und der realen Welt eines Polizisten.