Fair-Trade aktiv erleben das war das Ziel eines besonderen Projekts an unserer bereits zertifizierten Fairtrade-Schule. Am 15. Mai 2025 organisierte die Ethikklasse 5 von Herrn Schübel ein „Faires Frühstück“, bei dem sie von engagierten Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 unterstützt wurde.


Mit frischem Obst, fair gehandeltem Kakao, Müsli, Honig und Brotaufstrichen zeigten die Fünftklässler eindrucksvoll, wie ein leckeres Frühstück aussehen kann, mit dem gleichzeitig ein Beitrag zu globaler Gerechtigkeit geleistet wird. Finja Küper, Tamika Fernandes, Nika Malucha und Katharina Uedelhoven standen den jungen Schüler*innen helfend zur Seite und führten sie mit einem gelungenen Kurzvortrag an das Thema Fair-Trade heran.
„Unser Ziel war es, den Ethikunterricht mit der Lebenswelt der Kinder zu verzahnen“, erklärte Herr Schübel. Die Schüler*innen sollten nicht nur theoretisch über Gerechtigkeit und Verantwortung sprechen, sondern konkret erleben, wie man im Alltag etwas bewirken kann. Die Themen des Unterrichts, wie faire Arbeitsbedingungen, nachhaltiger Konsum und globale Verantwortung, wurden durch das Projekt praxisnah erfahrbar gemacht und mit dem Unterricht verknüpft. Das faire Frühstück war mehr als ein kulinarisches Erlebnis, es war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig und handlungsorientiert umgesetzt werden kann.