Der Landeswettbewerb Mathematik ist der wichtigste und anspruchsvollste Mathematikwettbewerb der Mittelstufe, der für alle Schüler*innen der 8. Klasse angeboten wird.
In der 1. Runde müssen in einer zweistündigen Klausur in der Schule fünf Aufgaben bearbeitet werden, die sich inhaltlich nicht allzu weit vom Mathematikunterricht der 7. und 8. Klasse entfernen. Die 1000 besten Schüler*innen schaffen es in die nächste Runde. In dieser 2. Runde sind in einem Zeitraum von ca. sechs Wochen vier Aufgaben in Form einer Hausarbeit zu lösen, wobei der Anspruch dieser Aufgaben inhaltlich deutlich, methodisch etwas über dem Niveau der Mathematik einer 9.
In einer 3. Runde werden die ca. 100 Preisträgerinnen und Preisträger der 2. Runde zu einem Kolloquium (mathematisches Gespräch von ca. 20 Minuten) mit anschließender Preisverleihung eingeladen. Dort werden die 30 besten Mathematiker*innen noch einmal besonders prämiert.
Till Kulla aus der 8B hat in diesem Schuljahr in allen drei Runden hervorragende Leistungen gezeigt und in der anspruchsvollen 3. Somit gehört er landesweit zu den 30 mathematisch besten Schüler*innen!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Im kommenden Schuljahr darf er an einer dreitägigen Veranstaltung an der Universität Kaiserslautern teilnehmen, bei der er Mathematik auf noch höherem Niveau kennenlernen wird.