Liebe Eltern,
heute melde ich mich wieder mit vielen schönen Eindrücken und Neuigkeiten aus dem Schulleben. In den vergangenen Tagen war bei uns am Are-Gymnasium einiges los – mit beeindruckenden Veranstaltungen, spannenden Einblicken und großem Engagement aus der gesamten Schulgemeinschaft.
Vocal Night am 4. April – wir laden herzlich ein!

Aber zunächst möchte ich Sie an die kommende Vocal Night am Freitag, dem 4. April erinnern. Um 19:00 Uhr beginnt das jährliche Konzert unserer Solist*innen und Chöre. Schon jetzt laufen die Proben auf Hochtouren und ich kann Ihnen versichern: Es wird wieder ein ganz besonderer Abend!
Rückblick auf den Berufemarkt – ein herzliches Dankeschön!
Am vergangenen Samstag fand zum fünften Mal unser Berufemarkt statt – und ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Eltern und Ehemaligen bedanken, die diesen Tag durch ihre Teilnahme so bereichert haben und den Schulelternbeirat, der auch dieses Mal die Organisation mit übernommen hat.
Insgesamt 23 Referentinnen stellten den Schülerinnen der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Berufe, Ausbildungen und Studiengänge vor. Besonders wertvoll waren die persönlichen Gespräche, in denen unsere Jugendlichen ehrliche Einblicke und praxisnahe Tipps erhalten konnten.
Einen ausführlichen Bericht mit Fotos finden Sie hier.
2.500 Euro für den Kinderschutzbund – eine Herzensangelegenheit
Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir dem Kinderschutzbund Ahrweiler eine Spende von 2.500 Euro überreichen konnten. Das Geld stammt aus dem Erlös unseres fest etablierten Winterzauber-Fests, das im Dezember mit viel Liebe und Einsatz der Orientierungsstufe organisiert wurde.
Die Spende unterstützt in diesem Jahr das Projekt „4 Hufe zum Glück“ – ein erlebnispädagogisches Angebot, bei dem Kinder mithilfe von Pony Merlin Ängste abbauen und neues Selbstvertrauen gewinnen können.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier:
Politik hautnah – Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz
Wie funktioniert Landespolitik? Welche Herausforderungen beschäftigen unsere Politiker*innen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten unsere Klasse 9a und der Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 12 bei ihrem Besuch im Landtag in Mainz.
Nach einem spannenden Rundgang durch den Plenarsaal und einer Einführung in die parlamentarische Arbeit folgte ein Gespräch mit Ministerin Dörte Schall, die offen und eindrucksvoll von ihrer Arbeit berichtete.
Besonders lebendig wurde es in der abschließenden Diskussionsrunde mit Landtagsabgeordneten der SPD, Grünen und CDU – hier zeigten unsere Schüler*innen, dass sie sich für politische Themen interessieren und kritisch mitdenken. Der Austausch über Themen wie Wahlalter, Gleichberechtigung oder Migrationspolitik war facettenreich und intensiv.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier:
Kunst trifft Freiheit – Graffitiworkshop im Arpmuseum
Eine ganz besondere Erfahrung machte der 12er Grundkurs Kunst vergangene Woche beim Graffitiworkshop im Arpmuseum. Unter freiem Himmel und bei schönstem Frühlingswetter gestalteten unsere Schüler*innen großformatige Werke zum Thema „Die große Freiheit“ – inspiriert von Street-Art-Legende Banksy, aber mit ganz eigenen Ideen und Botschaften.
Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der den Workshop finanziert und damit einen wichtigen Beitrag zu kultureller Bildung außerhalb des Klassenzimmers geleistet hat.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende – und freue mich auf die kommenden Begegnungen, vielleicht schon bei der Vocal Night am 4. April!
Herzliche Grüße
Nina Pfeil