Zum Inhalt springen

Nina Pfeil

Are-Gymnasium erneut als Europaschule ausgezeichnet

Das Are-Gymnasium wurde feierlich als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz rezertifiziert und darf diesen Titel für weitere fünf Jahre tragen. Die Verleihung der Urkunde fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Stromberg statt. Schulleiterin Nina Pfeil und der zweite stellvertretende Schulleiter Marco Müller nahmen die Auszeichnung persönlich entgegen. “Die Rezertifizierung ist nicht nur eine Anerkennung unserer… mehr »Are-Gymnasium erneut als Europaschule ausgezeichnet

Newsletter 14 (2024/25)

Liebe Eltern, in dieser Woche war am Are-Gymnasium wieder viel los, und ich freue mich, Ihnen die wichtigsten Ereignisse und Neuigkeiten in unserem wöchentlichen Newsletter zusammenzufassen. Vorlesewettbewerb der sechsten Jahrgangsstufe Am 09.12.2024 fand in der festlich geschmückten Schulbibliothek unser alljährlicher Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt. Die Klassensieger*innen hatten sich intensiv vorbereitet und präsentierten in der ersten Runde Ausschnitte aus ihren… mehr »Newsletter 14 (2024/25)

Erfolge bei der Mathe-Olympiade

21 Schüler*innen des Are-Gymnasiums in der 2. Runde! Auch in diesem Jahr zeigten die mathematischen Talente des Are-Gymnasiums beeindruckende Leistungen bei der 64. Mathematik-Olympiade! Insgesamt nahmen 42 Schüler*innen unserer Schule an dem renommierten Wettbewerb teil. Innerhalb von vier Wochen lösten sie hochkomplexe und anspruchsvolle Aufgaben und stellten dabei ihr mathematisches Können unter Beweis. Die Mathematik-Olympiade stellt mit ihren kniffligen Fragestellungen… mehr »Erfolge bei der Mathe-Olympiade

Vorlesewettbewerb

Am 09.12.2024 fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der gesamten sechsten Jahrgangsstufe des Are-Gymnasiums in der weihnachtlich geschmückten Bibliothek der Schule statt. Die Teilnehmer*innen, bestehend aus ausgewählten Klassensiegern der sechsten Klassen, hatten sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet.  Sie präsentierten eine Vielfalt an Geschichten und Auszügen aus eigens vorbereiteten Lieblingswerken, wobei jede von ihnen ihre eigene Interpretation und Lesetechnik vortrug. Auch in der… mehr »Vorlesewettbewerb

Newsletter 13 (2024/25)

Liebe Eltern, auch diese Woche möchten wir Ihnen aktuelle Informationen und Eindrücke aus unserem Schulleben geben. Rückblick auf den Elternsprechtag Vielen Dank an alle Eltern, die sich Zeit für den Elternsprechtag genommen haben. Die Gespräche waren eine gute Gelegenheit, die Entwicklung unserer Schüler*innen gemeinsam zu besprechen und wichtige Anliegen zu klären. Wir schätzen den offenen Austausch und Ihre konstruktiven Rückmeldungen.… mehr »Newsletter 13 (2024/25)

Winterzauber am Are-Gymnasium

Kreative Aufführungen und Weihnachtsbasar begeisterten die Gäste Jedes Jahr aufs Neue bringt die Orientierungsstufe des Are-Gymnasiums Adventsstimmung und weihnachtliche Vorfreude in die Schule. Am Freitag, den 29. November, entführten die Schülerinnen und Schüler die Gäste in eine weihnachtlich glitzernde Winterwelt: Die kreativen Musik- und Theaterdarbietungen der Sechstklässlerinnen und Sechstklässler sowie die mit viel Liebe gestalteten Dekorationsartikel auf dem Weihnachtsbasar der… mehr »Winterzauber am Are-Gymnasium

Newsletter 12 (2024/25)

Liebe Eltern, dieser Newsletter erreicht Sie etwas später als gewohnt – aber das aus einem wunderbaren Anlass! Heute fand unser Orientierungsstufenfest „Winterzauber“ statt. Ein Fest, das durch die tatkräftige Unterstützung unserer Schüler*innen, Lehrkräfte zu einem vollen Erfolg wurde. Die Schüler*innen der Klassenstufe 5 haben mit großem Engagement beim Bastelnachmittag am vergangenen Mittwoch wunderschöne Kunstwerke geschaffen, die heute auf dem Adventsbasar… mehr »Newsletter 12 (2024/25)

Newsletter 11 (2024/25)

Liebe Eltern, der Tag der Offenen Tür am letzten Samstag war ein riesiger Erfolg für unsere Schule. Die breite Palette an Angeboten, die von den verschiedenen Gruppen für die 4. Klässler*innen und ihre Eltern präsentiert wurden, hat große Begeisterung bei allen hervorgerufen. Die positive Atmosphäre in der Schule (wie die hohe Anzahl an tollen Bildern zeigen https://are-gymnasium.de/2024/11/17/impressionen-vom-tag-der-offenen-tuer/) und das sehr gute… mehr »Newsletter 11 (2024/25)

Demokratie im Dialog: MdL Susanne Müller zu Besuch

Politische Bildung hautnah erleben Die Schüler*innen der Leistungskurse Geschichte und Sozialkunde des Are-Gymnasiums hatten am Freitag die Gelegenheit, mit der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller im Rahmen der Schulbesuchstage ins Gespräch zu kommen. Leider konnte Herr Horst Gies von der CDU-Fraktion krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Susanne Müller nutzte die Begegnung, um zentrale politische Themen zu diskutieren und den jungen Menschen die Bedeutung von… mehr »Demokratie im Dialog: MdL Susanne Müller zu Besuch

Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse

Erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung „Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse“ und Zertifizierung des Are-Gymnasiums Die digitale Transformation schreitet auch im Bildungsbereich stetig voran. Um den Herausforderungen dieser Entwicklung gerecht zu werden und aktiv an der Gestaltung schulischer Transformationsprozesse mitzuwirken, haben wir als Schule erfolgreich an der Fortbildung „Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse“ teilgenommen. Die Fortbildung, die… mehr »Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse

Newsletter 10 (2024/25)

Liebe Eltern, ich möchte Ihnen heute wieder spannende Einblicke in unser Schulleben und wichtige Informationen zu anstehenden Veranstaltungen geben. Tag der Offenen Tür am 16. November 2024 Am morgigen Samstag, dem 16. November, findet wieder unser großer Tag der Offenen Tür am Are-Gymnasium statt. Besonders herzlich lade ich die Eltern und Schüler*innen der 4. Klassen ein, unsere Schule und insbesondere… mehr »Newsletter 10 (2024/25)

Shakespeare Workshop mit Julius D’Silva

Shakespeare-Workshop unter prominenter Anleitung Royal Shakespeare Company London-Schauspieler Julius D’Silva zu Gast am Are-Gymnasium Die drei Englisch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 des Are-Gymnasiums nahmen kürzlich an einem Shakespeare-Workshop mit dem renommierten Schauspieler Julius D`Silva teil, der Mitglied der Royal Shakespeare Company London, aber auch durch seine Mitwirkung in den Serien „The Crown“ und „Bridgerton“ bekannt ist. Getreu dem Motto „from page… mehr »Shakespeare Workshop mit Julius D’Silva

Ökosystem Fluss hautnah erlebt

Praktikum der Biologie Leistungskurse des Are-Gymnasiums in Nettersheim Kurz nach den Herbstferien ging es für die drei Biologie Leistungskurse der Jahrgangsstufe 11 des Are-Gymnasiums im Rahmen eines dreitägigen Gewässerpraktikums in den beschaulichen Eifelort Nettersheim. Die Schülerinnen und Schüler erhielten interessante Einblicke in die Ökologie der durch Nettersheim fließenden Urft und erfuhren etwas über die evolutionsbiologischen Aspekte der Flora und Fauna… mehr »Ökosystem Fluss hautnah erlebt

Newsletter 09 (2024/25)

Liebe Eltern, ich freue mich, Ihnen auch in dieser Woche wieder viele spannende Neuigkeiten aus der Schule mitteilen zu können. Zunächst möchte ich Sie aber an den Tag der offenen Tür am kommenden Samstag erinnern. Für die Schüler*innen der Stufen 5 bis 10 besteht an diesem Tag Anwesenheitspflicht von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr, die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 11 und… mehr »Newsletter 09 (2024/25)

Are Mädchenfußballteams bei „Jugend trainiert für Olympia“

U13 Juniorinnen des Are Gymnasiums sind nicht zu schlagen In der Vorrunde des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ trat das jüngste Mädchenfußballteam des Are Gymnasiums (Jahrgänge 2013-2015) in Koblenz gegen das Gymnasium Karthause und die RS+ Untermosel an. Beide Spiele dominierten die Fußballerinnen des Are Gymnasiums Are klar und kamen ohne ein Gegentor zu zwei deutlichen Erfolgen: einem… mehr »Are Mädchenfußballteams bei „Jugend trainiert für Olympia“

Waldtage – Fünftklässler erkunden die Natur 

Kurz nach den Herbstferien durften sich die fünften Klassen des Are-Gymnasiums auf eine ganz besondere Exkursion in den Wald begeben, um das vielfältige und bunte Ökosystem Wald näher kennenzulernen. Angeleitet wurden sie hierbei von Birgit Gross, die neben ihrer pädagogischen Arbeit am Are-Gymnasium auch am „Lernort Natur“ der Kreisjägerschaft Ahrweiler mitwirkt. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Waldregeln behandelt. Hier… mehr »Waldtage – Fünftklässler erkunden die Natur 

Einladung Informationsveranstaltung „Gefahren im Netz“

Am kommenden Donnerstag, den 7. November findet um 18:30 Uhr ein Vortrag von Frau Kriminalhauptkommissarin Krämer von der Polizeiinspektion Mayen zu dem Thema “Gefahren des Internets” in unserer Mensa statt. Im letzten Jahr haben wir für die Jahrgangsstufen 9 und 10 jeweils eine Information durchgeführt und festgestellt, dass eine Prävention zu diesem Thema schon früher angesetzt werden sollte. Am Dienstag… mehr »Einladung Informationsveranstaltung „Gefahren im Netz“

Newsletter 08 (2024/25)

Liebe Eltern, diesen Newsletter erhalten Sie zu einem sehr ungewöhnlichen Zeitpunkt, aber auf Grund der ein oder anderen wichtigen Information wollte ich ihn nicht ausfallen lassen. Elternabend zu „Gefahren des Internets“ Am kommenden Donnerstag, den 7. November findet um 18:30 Uhr ein Vortrag von Frau Kriminalhauptkommissarin Krämer von der Polizeiinspektion Mayen zu dem Thema „Gefahren des Internets“ in unserer Mensa… mehr »Newsletter 08 (2024/25)

Die Kreissparkasse Ahrweiler kleidet fünfte Klassen am Are ein

Die Kreissparkasse Ahrweiler spendet seit Jahren über die Jugendstiftung für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ein T-Shirt mit dem Logo des Sponsors und dem Motto des Are-Gymnasiums „We Are Family“. Die 111 einheitlichen T-Shirts tragen dazu bei, dass sich die neuen Schüler*innen mit ihrer Schule identifizieren und schnell eine Verbundenheit innerhalb der Schulgemeinschaft aufbauen. Die neuen T-Shirts werden… mehr »Die Kreissparkasse Ahrweiler kleidet fünfte Klassen am Are ein

Kunstpreis für die Klasse 6a: „Ich habe einen Traum…“

Wie sieht deine Traumstadt aus? Was wünschst du dir für deine ganz persönliche Traumstadt?  Mit diesem Thema beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Drumm im letzten Schuljahr kurz vor den Sommerferien. Nachdem sie verschiedene künstlerische Stile kennen gelernt hatten, zeichneten und malten sie in Gruppen auf großen Papierrollen ihre ganz persönlichen Vorstellungen… mehr »Kunstpreis für die Klasse 6a: „Ich habe einen Traum…“