Aufstehen!
Der Song des Are-Gymnasiums. Entstanden während der Projektwoche 2022, erzählt er von unserer Situation!
Der Song des Are-Gymnasiums. Entstanden während der Projektwoche 2022, erzählt er von unserer Situation!
Baumpflanzaktion am Are-Gymnasium Schattenspender für den Übergangsstandort: Baumpflanzaktion am Are-Gymnasium Mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins und der Baumschule Ley wurden heute sechs kräftige Sumpfeichen am Übergangsstandort des Are-Gymnasiums in der Grafschaft gepflanzt. Engagierte Eltern und Lehrkräfte arbeiteten gemeinsam Hand in Hand unter der fachlichen Expertise der Profis, um die bislang wenig beschatteten Flächen nachhaltig aufzuwerten. Die ausgewählten Sumpfeichen eignen sich… mehr »Schattenspender für den Übergangsstandort
Liebe Eltern, hinter uns liegt eine ereignisreiche Woche mit vielen größeren und kleineren Aktivitäten, zu denen wir Ihnen in der kommenden Woche ausführlichere Berichte zukommen lassen möchten. An dieser Stelle zunächst ein Überblick. Frankreichaustausch – Besuch aus Pouilley-les-Vignes Seit Anfang der Woche sind Schüler*innen unserer französischen Partnerschule aus Pouilley-les-Vignes zu Gast am Are-Gymnasium. Gemeinsam mit ihren Austauschpartner*innen nehmen sie am… mehr »Newsletter 28 (2024/25)
Liebe Eltern, in dieser Woche darf ich Ihnen wieder einige Informationen aus dem Schulalltag mitgeben, die für Sie und Ihre Kinder von Interesse sein könnten: DELF scolaire – Französischprüfung in Klasse 9 Große Aufregung herrschte in dieser Woche bei unseren Neuntklässler*innen, die Französisch lernen: Sie nahmen an den zentralen Prüfungen im Rahmen des Projekts DELF scolaire intégré auf dem Niveau A2 teil.… mehr »Newsletter 27 (2024/25)
Liebe Eltern, heute melde ich mich wieder mit vielen schönen Eindrücken und Neuigkeiten aus dem Schulleben. In den vergangenen Tagen war bei uns am Are-Gymnasium einiges los – mit beeindruckenden Veranstaltungen, spannenden Einblicken und großem Engagement aus der gesamten Schulgemeinschaft. Vocal Night am 4. April – wir laden herzlich ein! Aber zunächst möchte ich Sie an die kommende Vocal Night… mehr »Newsletter 26 (2024/25)
Vergangene Woche hatte der 12er Grundkurs Kunst die Möglichkeit an einem Graffitiworkshop im Arpmuseum teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein eroberten die Schülerinnen und Schüler das Außengelände des Museums, bewaffnet mit großen Pappen, Spraydosen und Stencils. Die Stencils bzw. Schablonen waren zuvor mit großem Aufwand im Kunstunterricht entworfen und ausgeschnitten worden. Ideen und Anregungen holten sich die Schüler*innen beim Meister der Street… mehr »Graffitiworkshop am Arpmuseum
Are-Gymnasium zu Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz Wie funktioniert Landespolitik in der Praxis? Welche Themen bestimmen die politische Agenda in Rheinland-Pfalz? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a sowie der Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Are-Gymnasiums bei ihrem Besuch im Landtag in Mainz. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Evelyn Simon und Marco… mehr »Politik hautnah
Eine Herzensangelegenheit: Spende aus dem „Winterzauber“-Fest bringt Kinder zum Strahlen Große Freude beim Kinderschutzbund Ahrweiler: Das Are-Gymnasium überreichte eine Spende von 2.500 Euro, die beim beliebten Orientierungsstufenfest „Winterzauber“ im Dezember 2024 gesammelt wurde. Das Geld kommt in diesem Jahr dem Projekt „4 Hufe zum Glück“ zugute. Mit Hilfe von Pony Merlin können Kinder hier wertvolle Erfahrungen sammeln, Ängste abbauen und… mehr »Are-Gymnasium spendet 2.500 Euro an den Kinderschutzbund Ahrweiler
Am Samstag fand bereits zum fünften Mal der Berufemarkt am Are-Gymnasium statt. 23 Eltern und Ehemalige stellten den Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Berufe und Studiengänge vor und gaben spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang. Dabei standen der persönliche Austausch und die praxisnahen Erfahrungen im Vordergrund. „Es ist uns wichtig, den Jugendlichen nicht nur theoretische Informationen zu Ausbildung… mehr »Berufemarkt am Are-Gymnasium: Einblicke aus erster Hand
Liebe Eltern, mit diesem Newsletter möchte ich Sie über einige besondere Ereignisse und wichtige Informationen aus dem Schulalltag informieren. Englisches Theater am Are-Gymnasium – White Horse Theatre begeistert Schüler*innen Am heutigen Freitag war das White Horse Theatre zu Gast an unserer Schule und führte zwei spannende Stücke auf. Die fünften und sechsten Klassen erlebten mit „Fear in the Forest“ eine… mehr »Newsletter 25 (2024/25)
Englisches Theater am Are-Gymnasium – White Horse Theatre begeistert Schüler*innen Am Freitag, den 14.03.25, machte das White Horse Theatre mit gleich zwei spannenden und unterhaltsamen Stücken Station am Are-Gymnasium. Das Stück „Fear in the Forest“ nahm die Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse mit auf eine aufregende Reise in ein mysteriöses Hotel mitten im Wald. Für die Mittelstufe führte die… mehr »White Horse Theatre begeistert
ich freue mich, Ihnen den aktuellen Newsletter unserer Schule zu präsentieren. Rückblick auf die Karnevalsfeier Unsere diesjährige Karnevalsparty war ein voller Erfolg! Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung unsere Schüler*innen, Lehrkräfte und das gesamte Organisationsteam diesen Abend gestaltet haben. Dank unseres engagierten Technikteams verwandelte sich die Turnhalle in eine beeindruckende Disco mit faszinierenden Lichteffekten. Die… mehr »Newsletter 24 (2024/25)
Karnevalsparty voller Spaß und guter Laune: Fünft- und Sechstklässler*innen feiern gemeinsam Ausgelassene Stimmung, bunte Kostüme und jede Menge Musik – die diesjährige Karnevalsparty für die fünften und sechsten Klassen war ein voller Erfolg. Die Turnhalle der Schule verwandelte sich für einen Abend in eine fröhlich geschmückte Partylocation, in der getanzt, gelacht und gefeiert wurde. Unter dem Motto „Jeck, jecker, am jecksten“ sorgten… mehr »Karnevalsparty der Superlative
Liebe Eltern, hier sind die aktuellen Neuigkeiten und Informationen für diese Woche: 1. Berufemarkt am 15. März – Bitte um Mithilfe Am Samstag, dem 15. März findet an unserer Schule der Berufemarkt von 10-13 Uhr in unserer Mensa statt. An diesem Tag stellen Eltern sowie Ehemalige ihre Berufe vor, um den Jugendlichen eine authentische Einsicht in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.… mehr »Newsletter 23 (2024/25)
25 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 traten am Dienstag, den 18.02.2025 zum Erdkunde-Wettbewerb „Diercke-Wissen“ an. 20 Fragen aus allen Bereichen der Geographie mussten in 20 Minuten beantwortet werden. Hochkonzentriert gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Aufgaben, und konnten sie alle in der vorgegebenen Zeit lösen. Louisa Wald (10) und Philipp Zinn (8b) erzielten dabei punktgleich das beste Ergebnis,… mehr »Hauchdünne Entscheidung beim Erdkundewettbewerb
Liebe Eltern, dieses Wochenende steht die Bundestagswahl an – ein essenzielles Element unserer Demokratie. Es ist wichtig, dass wir alle unser Wahlrecht wahrnehmen und so aktiv an der politischen Gestaltung unseres Landes teilnehmen. Auch in unserer Schule hat das Thema große Bedeutung: „Mobil der Stimme“ – Demokratie hautnah erleben In den letzten zwei Wochen war das „Mobil der Stimme“ an… mehr »Newsletter 22 (2024/25)
Liebe Eltern, die Anmeldungen für unsere neuen 5. Klassen sind abgeschlossen, und wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Schule. Gleichzeitig ist es für uns nicht leicht, denn wir hatten deutlich mehr Anmeldungen als Plätze. Heute hat die Auslosung im Beisein des Schulelternbeirats stattgefunden und die Zu- und Absagen sind bereits auf dem Weg. Für die 10.… mehr »Newsletter 21 (2024/25)
Auch in diesem Jahr nahm das Are-Gymnasium wieder erfolgreich am Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (w³) der Wirtschaftsjunioren teil. Bei dem deutschlandweiten Wissensquiz, das in Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz organisiert wird, stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Herausforderung, innerhalb von 45 Minuten 30 Fragen aus sechs verschiedenen Themenbereichen der Wirtschaft zu beantworten. Der Wettbewerb dient dazu, wirtschaftliches Wissen und… mehr »Anna Beer gewinnt den Wirtschaftswettbewerb w³
Juniorwahl Am 18. Februar 2025 haben 400 Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 12 an der Juniorwahl teilgenommen. Diese besondere Simulation der Bundestagswahl ermöglichte es den Jugendlichen, den gesamten Wahlprozess praxisnah zu erleben – von der Wahlbenachrichtigung über das Wahllokal bis hin zur Stimmabgabe mit aktuellen Stimmzetteln und einer verplombten Wahlurne. Der Leistungskurs Sozialkunde der Jahrgangsstufe 11 übernahm unter der Leitung… mehr »Unsere Schülerinnen und Schüler erleben Demokratie hautnah
Bereits zum zweiten Mal waren die Chöre des Are-Gymnasiums bei der Vocal Night in Rheinbach zu Gast und begeisterten das Publikum mit ihrer eindrucksvollen musikalischen Darbietung. Am 08.02. machten sich rund 40 Sängerinnen und Sänger aus allen Jahrgangsstufen gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Giesen auf den Weg zu einem großen Vocal-Event am Städtischen Gymnasium in Rheinbach. Auch die Technik-AG der Schule… mehr »Die Are-Chöre begeistern bei der Vocal Night in Rheinbach
Science Days am Are-Gymnasium Auch in diesem Jahr fanden am Are-Gymnasium Mitte Februar wieder die Science Days als wichtiger Baustein der MINT-Förderung statt. Am ersten Tag hielt Prof. Dr. Jason Kerr, Direktor des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie, einen faszinierenden Vortrag mit dem Titel „What land and sky animals see during predator-prey interactions and how to image the brain“ Der Vortrag beleuchtete, wie Tiere… mehr »Eintauchen in die Welt der Neurobiologie und Neuroethologie
in unserem wöchentlichen Newsletter informiere ich Sie wieder über aktuelle Ereignisse an unserer Schule. Erinnerung: Vortrag im Rahmen der Science Days Gerne erinnere ich Sie an ein besonderes Highlight des Schuljahres: Am nächstenMontag, den 10. Februar, laden wir Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag im Rahmen der Science Days am Are-Gymnasium ein. Prof. Dr. Jason Kerr, Direktor des Max-Planck-Instituts für… mehr »Newsletter 20 (2024/25)