Zum Inhalt springen

Schulleben

Weimar 2025

Unsere Reise begann am Mittwoch, dem 09.04.2025, um 8:30 Uhr – 26 Oberstufenschüler*innen des Are-Gymnasiums standen bereit zur Abfahrt. Reise, fragt ihr euch? Ja, richtig! Anders als an einem gewöhnlichen Schultag trafen wir uns an diesem Morgen nicht, um gemeinsam den Unterricht zu besuchen. Stattdessen machten wir, die Deutsch-Leistungskurse, uns mit unseren Lehrerinnen Susanne Schmitz-Portugall und Astrid Micheletti auf den… mehr »Weimar 2025

Frankreich-Austausch Stufe 8 und 9

Zum vierten Mal fand in diesem Jahr der Schüleraustausch mit Pouilley-les-Vignes, einem Ort in der Region Bourgogne-Franche-Comté statt. Wie auch im vergangenen Jahr durften Französisch-Lernende aus den Klassen 8 und 9 daran teilnehmen. Anfang April war zunächst die französische Gruppe hier im Ahrtal zu Gast gewesen.  Am 5. Mai ging es dann zum Gegenbesuch nach Frankreich. Hier waren die deutschen… mehr »Frankreich-Austausch Stufe 8 und 9

Faires Frühstück bringt Ethikunterricht auf den Tisch

Fair-Trade aktiv erleben das war das Ziel eines besonderen Projekts an unserer bereits zertifizierten Fairtrade-Schule. Am 15. Mai 2025 organisierte die Ethikklasse 5 von Herrn Schübel ein „Faires Frühstück“, bei dem sie von engagierten Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 unterstützt wurde. Mit frischem Obst, fair gehandeltem Kakao, Müsli, Honig und Brotaufstrichen zeigten die Fünftklässler eindrucksvoll, wie ein leckeres Frühstück aussehen kann,… mehr »Faires Frühstück bringt Ethikunterricht auf den Tisch

Are Fußballerinnen erreichen den 2. Platz im Regionalentscheid

Die U 13 Fußballerinnen des Are Gymnasiums belegten beim Turnier des Regionalentscheid Koblenz den 2. Platz und verpassten damit leider knapp die Qualifikation zum Landesfinale. Nachdem das Team des Are Gymnasiums sein Auftaktspiel gegen die Realschule Calvarienberg nach Toren von Neele (2), Nina und Maria mit 4:0 klar gewinnen konnte, musste es sich im entscheidenden Spiel gegen das Gymnasium Hargesheim… mehr »Are Fußballerinnen erreichen den 2. Platz im Regionalentscheid

Fairtrade-Auszeichnung bestätigt: Zwei weitere Jahre gelebte Fairness am Are

Seit Februar 2019 trägt das Are-Gymnasium stolz den Titel „Fairtrade-School“ – eine Auszeichnung, die das besondere Engagement unserer Schule für fairen Handel sowie die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika würdigt. Nun wurde das Are-Gymnasium erneut erfolgreich rezertifiziert und darf diesen Titel für weitere zwei Jahre führen. Um den Status einer… mehr »Fairtrade-Auszeichnung bestätigt: Zwei weitere Jahre gelebte Fairness am Are

Spannende Einblicke in den Polizeialltag

Lesung mit BKA-Beamten und Autor Andy Neumann am Are-Gymnasium: Am Are-Gymnasium bekamen die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe kürzlich Besuch von einem ganz besonderen Gast: Andy Neumann, BKA-Beamter und Autor, stellte im Rahmen einer Lesung sein neues Buch „Polizei. Für dich im Einsatz“ aus der beliebten Kinderbuchreihe „Was ist Was“ vor. In seinem Werk erklärt er kindgerecht, was Polizeiarbeit bedeutet, wie vielfältig die Aufgaben… mehr »Spannende Einblicke in den Polizeialltag

Vernissage des Abiturjahrgangs

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung der Grundkurse Bildende Kunst und Musik ließ der Abiturjahrgang den letzten Schultag am Mittwoch, den 9. April, feierlich ausklingen. In einer  Session aus Musik, in Kunstwerke verwandelte Bücher, umgestaltete Werke der Moderne sowie Street Art zeigten die Abiturient*innen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Antje Drumm, Bettina Lipka-Roloff, Ulrike Schorn-Fromm und dem Musiklehrer René Fromm, was sie im Kunst-… mehr »Vernissage des Abiturjahrgangs

Vocal Night – ein musikalisches Highlight

Am vergangenen Wochenende fand die große „Vocal Night“ am Are-Gymnasium bereits in der 7. Auflage statt. Diese besondere Konzertveranstaltung steht ganz im Zeichen der populären Vokalmusik. Die Chor-AGs aller Jahrgangsstufen sowie zahlreiche Gesangssolisten stellten hier eindrucksvoll ihr  Können unter Beweis. Die Mensa am derzeitigen Schulstandort in der Grafschaft war voll besetzt, als um 19.00 Uhr gleich alle Beteiligten mit einer… mehr »Vocal Night – ein musikalisches Highlight

Schattenspender für den Übergangsstandort

Baumpflanzaktion am Are-Gymnasium Schattenspender für den Übergangsstandort: Baumpflanzaktion am Are-Gymnasium Mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins und der Baumschule Ley wurden heute sechs kräftige Sumpfeichen am Übergangsstandort des Are-Gymnasiums in der Grafschaft gepflanzt. Engagierte Eltern und Lehrkräfte arbeiteten gemeinsam Hand in Hand unter der fachlichen Expertise der Profis, um die bislang wenig beschatteten Flächen nachhaltig aufzuwerten. Die ausgewählten Sumpfeichen eignen sich… mehr »Schattenspender für den Übergangsstandort

Graffitiworkshop am Arpmuseum

Vergangene Woche hatte der 12er Grundkurs Kunst die Möglichkeit an einem Graffitiworkshop im Arpmuseum teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein eroberten die Schülerinnen und Schüler das Außengelände des Museums, bewaffnet mit großen Pappen, Spraydosen und Stencils. Die Stencils bzw. Schablonen waren zuvor mit großem Aufwand im Kunstunterricht entworfen und ausgeschnitten worden. Ideen und Anregungen holten sich die Schüler*innen beim Meister der Street… mehr »Graffitiworkshop am Arpmuseum

Politik hautnah

Are-Gymnasium zu Besuch im Landtag Rheinland-Pfalz Wie funktioniert Landespolitik in der Praxis? Welche Themen bestimmen die politische Agenda in Rheinland-Pfalz? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a sowie der Sozialkunde-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Are-Gymnasiums bei ihrem Besuch im Landtag in Mainz. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Evelyn Simon und Marco… mehr »Politik hautnah

Are-Gymnasium spendet 2.500 Euro an den Kinderschutzbund Ahrweiler

Eine Herzensangelegenheit: Spende aus dem „Winterzauber“-Fest bringt Kinder zum Strahlen Große Freude beim Kinderschutzbund Ahrweiler: Das Are-Gymnasium überreichte eine Spende von 2.500 Euro, die beim beliebten Orientierungsstufenfest „Winterzauber“ im Dezember 2024 gesammelt wurde. Das Geld kommt in diesem Jahr dem Projekt „4 Hufe zum Glück“ zugute. Mit Hilfe von Pony Merlin können Kinder hier wertvolle Erfahrungen sammeln, Ängste abbauen und… mehr »Are-Gymnasium spendet 2.500 Euro an den Kinderschutzbund Ahrweiler

Berufemarkt am Are-Gymnasium: Einblicke aus erster Hand

Am Samstag fand bereits zum fünften Mal der Berufemarkt am Are-Gymnasium statt. 23 Eltern und Ehemalige stellten den Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Berufe und Studiengänge vor und gaben spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang. Dabei standen der persönliche Austausch und die praxisnahen Erfahrungen im Vordergrund. „Es ist uns wichtig, den Jugendlichen nicht nur theoretische Informationen zu Ausbildung… mehr »Berufemarkt am Are-Gymnasium: Einblicke aus erster Hand

White Horse Theatre begeistert

Englisches Theater am Are-Gymnasium – White Horse Theatre begeistert Schüler*innen Am Freitag, den 14.03.25, machte das White Horse Theatre mit gleich zwei spannenden und unterhaltsamen Stücken Station am Are-Gymnasium. Das Stück „Fear in the Forest“ nahm die Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse mit auf eine aufregende Reise in ein mysteriöses Hotel mitten im Wald. Für die Mittelstufe führte die… mehr »White Horse Theatre begeistert

Karnevalsparty der Superlative

Karnevalsparty voller Spaß und guter Laune: Fünft- und Sechstklässler*innen feiern gemeinsam Ausgelassene Stimmung, bunte Kostüme und jede Menge Musik – die diesjährige Karnevalsparty für die fünften und sechsten Klassen war ein voller Erfolg. Die Turnhalle der Schule verwandelte sich für einen Abend in eine fröhlich geschmückte Partylocation, in der getanzt, gelacht und gefeiert wurde. Unter dem Motto „Jeck, jecker, am jecksten“ sorgten… mehr »Karnevalsparty der Superlative

Hauchdünne Entscheidung beim Erdkundewettbewerb

25 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 traten am Dienstag, den 18.02.2025 zum Erdkunde-Wettbewerb „Diercke-Wissen“ an. 20 Fragen aus allen Bereichen der Geographie mussten in 20 Minuten beantwortet werden. Hochkonzentriert gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Aufgaben, und konnten sie alle in der vorgegebenen Zeit lösen. Louisa Wald (10) und Philipp Zinn (8b) erzielten dabei punktgleich das beste Ergebnis,… mehr »Hauchdünne Entscheidung beim Erdkundewettbewerb

Anna Beer gewinnt den Wirtschaftswettbewerb w³

Auch in diesem Jahr nahm das Are-Gymnasium wieder erfolgreich am Wettbewerb „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (w³) der Wirtschaftsjunioren teil. Bei dem deutschlandweiten Wissensquiz, das in Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz organisiert wird, stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Herausforderung, innerhalb von 45 Minuten 30 Fragen aus sechs verschiedenen Themenbereichen der Wirtschaft zu beantworten. Der Wettbewerb dient dazu, wirtschaftliches Wissen und… mehr »Anna Beer gewinnt den Wirtschaftswettbewerb w³

Unsere Schülerinnen und Schüler erleben Demokratie hautnah

Juniorwahl Am 18. Februar 2025 haben 400 Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 12 an der Juniorwahl teilgenommen. Diese besondere Simulation der Bundestagswahl ermöglichte es den Jugendlichen, den gesamten Wahlprozess praxisnah zu erleben – von der Wahlbenachrichtigung über das Wahllokal bis hin zur Stimmabgabe mit aktuellen Stimmzetteln und einer verplombten Wahlurne. Der Leistungskurs Sozialkunde der Jahrgangsstufe 11 übernahm unter der Leitung… mehr »Unsere Schülerinnen und Schüler erleben Demokratie hautnah

Die Are-Chöre begeistern bei der Vocal Night in Rheinbach

Bereits zum zweiten Mal waren die Chöre des  Are-Gymnasiums bei der Vocal Night in Rheinbach zu Gast und begeisterten das Publikum mit ihrer eindrucksvollen musikalischen Darbietung.  Am 08.02. machten sich rund 40 Sängerinnen und Sänger aus allen Jahrgangsstufen gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Giesen auf den Weg zu einem großen Vocal-Event am Städtischen Gymnasium in Rheinbach. Auch die Technik-AG der Schule… mehr »Die Are-Chöre begeistern bei der Vocal Night in Rheinbach

Eintauchen in die Welt der Neurobiologie und Neuroethologie

Science Days am Are-Gymnasium Auch in diesem Jahr fanden am Are-Gymnasium Mitte Februar wieder die Science Days als wichtiger Baustein der MINT-Förderung statt. Am ersten Tag hielt Prof. Dr. Jason Kerr, Direktor des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie, einen faszinierenden Vortrag mit dem Titel „What land and sky animals see during predator-prey interactions and how to image the brain“ Der Vortrag beleuchtete, wie Tiere… mehr »Eintauchen in die Welt der Neurobiologie und Neuroethologie