Zum Inhalt springen

Schulleben

Nach 23 Jahren am Are-Gymnasium – Schulleiter Heribert Schieler feierlich verabschiedet

Nach über zwei Jahrzehnten am Are-Gymnasium, zuerst als stellvertretender Schulleiter und in den letzten acht Jahren als Schulleiter, geht Oberstudiendirektor Heribert Schieler ab August in den verdienten Ruhestand. Doch bevor diese Zeit beginnen kann, bescherten ihm die Schulgemeinde sowie Vertreter behördlicher Stellen, Freunde und Weggefährten am Donnerstag, den 21.07.2022, eine warmherzige Abschlussfeier. In Reden, kreativen Einlagen und musikalischen Beiträgen wurde… mehr »Nach 23 Jahren am Are-Gymnasium – Schulleiter Heribert Schieler feierlich verabschiedet

Sport-LK: Wassersport an der Ostsee

Eine Woche voller wassersportlicher Aktivitäten verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Sport Leistungskurses 10 des Are-Gymnasiums unter der Leitung der Sportlehrer/-innen Frau Diederichs und Herr Claßen in Bad Doberan an der Ostsee. „Let`s Wake“ !! – Leicht gesagt, aber so ganz einfach waren die ersten Meter auf dem Wakeboard auf der Wasserskianlage „Supieria“ im Hafengelände in Rostock doch nicht. Dennoch,… mehr »Sport-LK: Wassersport an der Ostsee

97 Absolvent*innen am Are-Gymnasium feierlich verabschiedet

„Abios Amigos – 12 Jahre Siesta, jetzt Fiesta“ – so lautet das Motto des Abi-Jahrgangs 2022 am Are-Gymnasium. Angesichts der besonderen Bedingungen der zurückliegenden Schuljahre sowie der Tatsache, dass 27 Abiturient*innen sehr verdient die Note 1 vor dem Komma haben und Lynn Marie Raabe sowie Sofia Büttel Antras sogar die Traumnote 1,0, muss dieses Motto jedoch mit einer gehörigen Portion… mehr »97 Absolvent*innen am Are-Gymnasium feierlich verabschiedet

Mobiles Genlabor am Are-Gymnasium

  • MINT

Der Forscherdrang in den Biologie-Leistungskursen wurde geweckt. Wie kann man Personen auf der Grundlage ihrer individuellen genetischen Informationen über die Basenabfolge auf der DNA eindeutig identifizieren? Wozu werden solche Verfahren angewandt und kann ich mir die Tätigkeit als Forscher als Beruf vorstellen? Diesen Fragen gingen die Biologiekurse des Are-Gymnasiums mithilfe des „mobilen Genlabors“ kurz vor den Sommerferien nach. Hierfür besuchten… mehr »Mobiles Genlabor am Are-Gymnasium

Beim Programmieren überzeugt

87 Schüler*innen des Are-Gymnasiums stellten sich der Herausforderung Der Jugendwettbewerb Informatik, der seit 2017 ausgerichtet wird, ist ein Programmierwettbewerb für alle, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten. 87 Schüler*innen der Informatik-Kurse des Are-Gymnasiums haben in diesem Jahr teilgenommen. Mehr als die Hälfte von ihnen erhielt mindestens eine Anerkennung, 38 mit jeweils mehr als 10 Punkten sogar eine Auszeichnung. Acht… mehr »Beim Programmieren überzeugt

2. Platz im Landesfinale!

Das Mädchenfußballteam des Are Gymnasiums beendeten den diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ auf der Landesebene auf einem sehr guten 2. Platz. Beim Finalturnier in Mainz gelang den Are Fußballerinnen der Jahrgänge 2006-2008 im ersten Spiel gegen Friedrich-Spee-Gymnasium aus Trier ein fulminanter 6:0 Erfolg. Schon in der 2. Minute erzielte Montserrat Baro Piza (Jg. 9) das 1:0 und wenig später… mehr »2. Platz im Landesfinale!

Klasse: Nachrichten

Am 12. Mai fuhren die Medienscouts und weitere Neunt-Klässler des Are Gymnasiums in Begleitung von Herrn Schüller und Frau Ritzert zum Südwestrundfunk nach Mainz. Nach einer Führung durch Redaktions- und Produktionsräume des Lokalsenders Offener Kanal Mainz, erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einweisung in die Nachrichten- Recherche, Redaktion und Produktion, bevor sie eine eigene Nachrichtensendung zum Thema „Foodsharing“ produzieren durften.… mehr »Klasse: Nachrichten

Klima und Klamotten

  • AGs

Workshop im Rahmen der Fairtrade-AG Seit Jahren prägt „Fast Fashion“ unseren Kleidungskonsum. Damit gemeint ist Kleidung, die so billig ist, dass sie meist nur wenige Male getragen und schnell weggeworfen wird. Aber was hat diese Art von Konsum mit dem Klima zu tun? Diese Frage stellten sich letzte Woche die Schüler*innen der Fairtrade-AG des Are-Gymnasiums, die, gemeinsam mit ihrer Lehrerin… mehr »Klima und Klamotten

Graffiti Projekt

Aus schlicht wird bunt – Die Projektwoche zur Verschönerung des Are-Gymnasiums

Die Projektwoche am Are-Gymnasium vom 13. bis 15. Mai war ein voller Erfolg – es wurde gebaut, gepinselt, gehobelt, gesprayt und gebastelt, um unter anderem bunte Schriftzüge und Bilder an den eher monotonen Containern, gemütliche Sitzgelegenheiten wie Wellen- und Palettenbänke sowie kreative Graffitis innen und außen zu erstellen. In insgesamt 31 Projekten konnte die Schulgemeinschaft unter tatkräftiger Unterstützung externer Künstler*innen… mehr »Aus schlicht wird bunt – Die Projektwoche zur Verschönerung des Are-Gymnasiums

Chöre gastieren in der Tonhalle Düsseldorf

Natürlich war die Aufregung groß, als ca. 40 Sängerinnen und Sänger des Are-Gymnasiums kürzlich in den Zug stiegen und sich zur Tonhalle in Düsseldorf auf den Weg machten. Einmal auf der Bühne des großen Konzertsaals dieser renommierten Location gestanden zu haben, können nur wenige Musiker*innen von sich behaupten. Zustande gekommen ist dieser Auftritt durch die freundschaftliche Partnerschaft zwischen der Tonhalle… mehr »Chöre gastieren in der Tonhalle Düsseldorf

Just talking

In diesem Halbjahr konnten am Are nach zweijähriger, Corona bedingter Pause die mündlichen Prüfungen im Fach Englisch wieder stattfinden. Diese ersetzen eine traditionelle Klassenarbeit durch eine Kommunikationsprüfung. Neu in diesem Jahr war, dass die Prüfung zum ersten Mal auch in der Jahrgangsstufe 6 durchgeführt wurde. Während im Jg. 9 der Schwerpunkt auf der Arbeitswelt lag, von der Präsentation des Berufspraktikums… mehr »Just talking

Are Fußballerinnen qualifizieren sich für das Landesfinale

Das Mädchenfußballteam des Are Gymnasiums gewinnt in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2008) den Regionalentscheid Koblenz und sichert sich so die Teilnahme am Landesfinale im Fußball in der Wettkampfklasse II im Bundeswettbewerb „Jungend trainiert für Olympia“. Im ersten Spiel in der Regionalen Endrunde konnten sich die Mädchen des Are Gymnasiums  zunächst mit einem 5:0 Sieg gegen die Realschule+ Adenau durchsetzen. Obwohl… mehr »Are Fußballerinnen qualifizieren sich für das Landesfinale

Endlich wieder ein Frankreich-Austausch

Das Collège Georges-Pompidou im Franche-Comté ist neuer Austausch-Partner des Are-Gymnasiums Nach zwei Jahren Pandemie und Flutkatastrophe ist es endlich soweit: Das Are-Gymnasium hat einen neuen Austausch-Partner in Frankreich: das Collège Georges-Pompidou in Pouilley-les-Vignes. Die Kleinstadt liegt in Bourgogne-Franche-Comté, der Partnerregion von Rheinland-Pfalz. Während die Oberstufe die Möglichkeit hat, an einem tri-regionalen Projekt zusammen mit Tschechien und Frankreich teilzunehmen, können die… mehr »Endlich wieder ein Frankreich-Austausch

„Das fahrende Wohnzimmer“

besuchte das Are-Gymnasium Am 17. Mai 2022 wurde es wohnlich zwischen den Containern des Are-Gymnasiums in Ringen. Um 11 Uhr erschien das Team von Lissy Fey und Daniel Massion und stellte ein Sofa, Sessel, eine Stehlampe sowie eine Zimmerpflanze auf. Im Rahmen des Beteiligungsprojektes “Aufwind – Deine Chance Ahrtal“ – initiiert durch den Runden Tisch „(Wieder-) Aufbau der sozialen Infrastruktur“… mehr »„Das fahrende Wohnzimmer“

Jugend trainiert für Olympia – Fußball

  • Sport

Erfolgreiche Fußballteams der Mädchen  und Jungenteam qualifizieren sich für die regionale Endrunde Bei ihrem Turnier in Vettelhoven trafen die Mädchen des Are Gymnasiums zunächst auf das Team des Gymnasium Calvarienberg.  In einer sehr spannenden und äußerst umkämpften Begegnung gingen die Mädchen des Are Gymnasium durch ein Tor von Nora mit 1:0 in Führung. Jedoch gelang den Mädchen von C`berg postwendend… mehr »Jugend trainiert für Olympia – Fußball

Hallo en welkom

Schüleraustausch des Are-Gymnasiums mit dem Sint Michielscollege in Belgien Der Belgienaustausch mit Bad Neuenahrs Partnerstadt Brasschaat hat lange Tradition am Are-Gymnasium. Nach coronabedingter Pause von zwei Jahren war es kürzlich endlich wieder so weit: 12 Schüler*innen aus dem 11. Jahrgang sowie Ilka Dahlmanns und Talat Erbay als begleitende Lehrkräfte durften sich auf vier spannende Tage freuen. Am Sint Michielscollege angekommen,… mehr »Hallo en welkom

Erfolge beim Landeswettbewerb Mathematik

Vier Preise in der 1. Runde In der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik lösten alle Teilnehmer*innen innerhalb von 90 Minuten Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik. Maya Volz (8c) erreichte einen 3. Preis, Christopher Giffels (8a) und Sophia Wrobel (8b) einen 2. Preis. Über einen hervorragenden 1. Preis freute sich Daniel Müller (8c). Alle Preisträger*innen qualifizierten sich für die 2.… mehr »Erfolge beim Landeswettbewerb Mathematik

Große Sprünge der Kleinen

In diesem Jahr nahmen ganze 284 Schüler*innen der fünften, sechsten und siebten Jahrgangsstufe des Are-Gymnasiums am Känguru-Wettbewerb teil. Begeistert rechneten und knobelten sie. Als Belohnung erhielten jetzt alle als Preis ein „Baumeisterspiel“, eine Urkunde sowie eine Broschüre mit den Aufgaben, ausführlichen Lösungshinweisen und vielen zusätzlichen Knobeleien, Logikaufgaben und Matherätseln. Kayvan Dante Hafezi (5b) war der erfolgreichste Teilnehmer mit einem 2.… mehr »Große Sprünge der Kleinen

Viel Erfolg bei den schriftlichen Abiturprüfungen!

Zwischen dem 27. April und 5. Mai 2022 finden am Are-Gymnasium die schriftlichen Abiturprüfungen statt. Wir wünschen allen Schüler*innen viel Erfolg bei Ihren Prüfungen. Das Bild zeigt unsere Abiturient*innen an ihrem letzten Schultag vor den Osterferien.

Foto der Klassen

Klassenfahrt der 6b und 6c nach Bad Doberan

Am Sonntag, den 3. April 2022, war es endlich soweit: Die Klassen 6b und 6c in Begleitung ihrer Lehrer*innen Petra Stappen, Ilka Dahlmanns, Dirk Bringer und Achim Keßler unternahmen ihre erste Klassenfahrt am Are-Gymnasium. Diese führte auf Einladung des DRK-Kreisverbandes von Bad Doberan 6 Tage lang kostenfrei nach Bad Doberan an der Ostseeküste. Untergebracht waren die Schüler*innen im Hostel „Haus… mehr »Klassenfahrt der 6b und 6c nach Bad Doberan

Salut, Bonjour und Dobry den – Das triregionale Literaturprojekt am Are-Gymnasium

Nach zwei Jahren Pandemie war es Anfang April endlich wieder soweit: Am Are-Gymnasium trafen sich am Montagabend aufgeregte Schüler*innen dreier Nationen im Rahmen des Erasmus-Plus-Schüleraustausches. Der Grundkurs 10 Französisch des Are-Gymnasiums empfing in der Mensa französische und tschechische Austauschschülerinnen. Buntes Sprachengewirr und ein großes Hallo drangen aus der Halle. Die einzige von allen drei Nationen verstandene Sprache: Französisch! Französisch als… mehr »Salut, Bonjour und Dobry den – Das triregionale Literaturprojekt am Are-Gymnasium