Zum Inhalt springen

Schulleben

Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein weltweiter Aktionstag für die Gleichstellung der Geschlechter und die Rechte der Frauen.Auf Initiative der Schülervertretung wurden im Gymnasium Are Plakate zum Thema Frauenrechte und Frauenschutz aufgehängt. Die Plakate zeigten unter anderem inspirierende Frauenpersönlichkeiten, die der heutigen Gesellschaft weit voraus waren und für Gleichberechtigung kämpften. Sie zeigten große Wissenschaftlerinnen, die Pionierinnen auf ihrem… mehr »Internationaler Frauentag

Die Altstadt Ahrweilers als Forschungsobjekt

Das „denkmal aktiv“-Projekt des Are-Gymnasiums Seit diesem Schuljahr nimmt der Chemie-Leistungskurs der Klasse 12 des Are-Gymnasiums am „denkmal aktiv“-Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz teil. Bei einer spannenden Exkursion in die Altstadt Ahrweiler und einem Besuch des Schülerlabors Chemie der Universität Koblenz konnten bereits wertvolle Erkenntnisse darüber gesammelt werden, wie sich die Bausubstanz denkmalgeschützter Gebäude durch die Flut entwickelt hat und… mehr »Die Altstadt Ahrweilers als Forschungsobjekt

Schüler*innenvertretung macht sich stark für „Toilette für alle“

In vielen Schulen und öffentlichen Einrichtungen gibt es nur getrennte Toiletten für Jungen und Mädchen. Dies kann für Schüler*innen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, oder für solche, die sich anders als traditionell binär geschlechtlich verorten, zu einem Problem werden. Diese Schüler*innen müssen sich entscheiden, welche Toilette sie benutzen sollen, was zu… mehr »Schüler*innenvertretung macht sich stark für „Toilette für alle“

Karnevalsparty

Pünktlich zum Beginn der Karnevalssaison fand am Gymnasium Are eine aufregende Karnevalsparty statt, die unsere Orientierungsstufe begeisterte. Die Turnhalle wurde vom Technikteam in eine großartige Disco mit tollen Lichteffekten verwandelt. Dank der Schülervertretung fehlte es auch nicht an Dekoration und mit großem Eifer schmückten sie die Halle mit allerlei bunten Girlanden, um die nötige Faschingsstimmung zu erzeugen. Die verkleideten Schüler*innen… mehr »Karnevalsparty

Erfolgreich beim Mathematik-Wettbewerb

Erfolgreiche Teams des Are-Gymnasiums beim internationalen Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai Am internationalen Mathematik-Teamwettberb Bolyai hat sich das Are-Gymnasium in diesem Jahr zum fünften Mal beteiligt In der Mensa des Are-Gymnasiums starteten 83 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 12 in 24 Teams. Ziel des Bolyai-Wettbewerbs ist es, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen. Dazu finden sich Teams aus bis zu 4… mehr »Erfolgreich beim Mathematik-Wettbewerb

Zu Besuch bei Goethe und Schiller

Studienfahrt der Leistungskurse Deutsch der Stufe 12 nach Weimar Am Montag, den 23.01.2023, fanden sich 22 Oberstufenschüler*innen kurz vor 8 Uhr morgens am Are-Gymnasium ein. Jedoch nicht um den Unterricht zu besuchen, sondern um gemeinsam mit ihren Deutsch-Leistungskurslehrerinnen Astrid Micheletti und Susanne Schmitz-Portugall eine dreitägige Reise nach Weimar in Thüringen anzutreten.  Nach mehreren Stunden Busfahrt kam die Gruppe mittags im… mehr »Zu Besuch bei Goethe und Schiller

Projekt „Lesen macht stark“

Ab dem zweiten Schulhalbjahr beginnt in den 5. Klassen das Projekt „Lesen macht stark“.Es ist grundsätzlich für die gesamte Dauer der Orientierungsstufe angelegt und soll die Lesekompetenz unserer Schüler*innen fördern. Das Projekt beinhaltet vielfältige Materialien zur Lesereflexion sowie Tipps zum Lesen, die im Fachunterricht. aber auch in FLZ-Stunden oder im Vertretungsunterricht von den Schüler*innen bearbeitet werden. Wir hoffen, dass sich das… mehr »Projekt „Lesen macht stark“

Kooperation, Teamfähigkeit und Zusammenhalt

Spannende und ereignisreiche Gemeinschaftserlebnistage der siebten Klassen des Are-Gymnasiums in Vallendar Drei Tage verbrachten die neu zusammengesetzten siebten Klassen des Are-Gymnasiums im Haus Wasserburg in Vallendar, um die Klassengemeinschaft zu festigen und miteinander Spaß zu haben. Die Gemeinschaftserlebnistage boten Gelegenheit, den Zusammenhalt zu fördern, soziale Umgangsformen einzuüben, eigene Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln und die der anderen als Bereicherung schätzen… mehr »Kooperation, Teamfähigkeit und Zusammenhalt

Qualifiziert für die Landesrunde

  • MINT

Fünf Preise bei der 2. Runde der Mathematik-Olympiade am Are-Gymnasium 27 Schüler*innen des Are-Gymnasiums aus den Jahrgangsstufen 5, 6 und 8 nahmen an der 2. Runde der 62. Mathematik-Olympiade teil. Innerhalb von 240 Minuten versuchten sie, die anspruchsvollen Aufgaben zu lösen. Fünf von ihnen gelang es so gut, dass sie sich als Preisträger der 2. Runde für die Landesrunde qualifizierten.… mehr »Qualifiziert für die Landesrunde

Skifahrt Ahrntal

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte dieses Jahr endlich die traditionelle Skifahrt der Jahrgangsstufe 11 wieder ins Ahrntal in Südtirol stattfinden. Das bekannte Parkhotel Schachen in St. Johann hieß die 38 Schülerinnen und Schüler, 5 Lehrkräfte und 28 Gäste herzlich willkommen. Viele Schülerinnen und Schüler standen zum ersten Mal in ihrem Leben auf Skiern und lernten in diesen sechs Skitagen… mehr »Skifahrt Ahrntal

Brüssel – ist die europäische Hauptstadt eine Reise wert?

Ist die kleine Metropole einen Besuch wert, wenn sich das pralle Leben vor allem im Freien abspielt und die klirrende Januarkälte dies zu einer Herausforderung macht? Was tun gegen die Kälte? Am besten essen: Die Gourmet-Hauptstadt bietet Einiges – von Fischsuppe im „Mer du Nord“ und Kartoffelstampf mit Bratwurst hin zu herrlichen Pommes. Und dann natürlich bombastisch dekorierte Waffeln und… mehr »Brüssel – ist die europäische Hauptstadt eine Reise wert?

Französische Spezialitäten, Flashmob und Schminkaktion

Das Are-Gymnasium feiert die deutsch-französische Freundschaft Unter dem Motto L’AreMITIE franco-allemande feierte die Schulgemeinschaft des Are-Gymnasiums am 19. Januar die deutsch-französische Freundschaft. Das Fundament dieser Freundschaft wurde vor 60 Jahren durch den Elysée-Vertrag gelegt. Diesen unterzeichneten der damalige französische Präsident Charles de Gaulle und der ehemalige Bundeskanzler Konrad Adenauer, um die Beziehungen beider Länder zu vertiefen. Um diese besondere Freundschaft… mehr »Französische Spezialitäten, Flashmob und Schminkaktion

Deutsch-französisches Treffen in Straßburg

Eine tolle Erfahrung So die einhellige Meinung der Grund- und Leistungskursschüler*innen (Jahrgang 12) des Are-Gymnasiums, die sich dort vom 9. – 11. Januar 2023 mit Gleichaltrigen vom Lycée Georges Cuvier aus unserer Partnerregion Bourgogne-Franche-Comté getroffen haben. Der Kontakt zwischen den beiden begleitenden Lehrerinnen Merja Coiffard (Montbéliard) und Sibylle Schäfer-Heuermann (Ringen) war 2021 durch die Teilnahme beider Schulen am deutsch-französischen Fremdsprachenwettbewerb… mehr »Deutsch-französisches Treffen in Straßburg

Schulleiterin Nina Pfeil, Schulelternsprecherin Julia Bugler, stellvertretende Schulelternsprecherin Anne Malucha, 2. stellvertretender Schulleiter und Berufswahlkoordinator Marco Müller

Der eigenen Berufung auf der Spur – Berufemarkt am Are

22 Eltern und Ehemalige stellten am vergangenen Samstag in der Mensa des Are-Gymnasiums den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Berufe bzw. Studiengänge vor. Beim Berufemarkt, der das Konzept der Studien- und Berufsorientierung am Are-Gymnasium ergänzt, hatten die Jugendlichen Gelegenheit, sich aus erster Hand zu erkundigen. Dabei standen der familiäre Charakter und das intensive persönliche Gespräch ohne… mehr »Der eigenen Berufung auf der Spur – Berufemarkt am Are

Zusammen. Spiele. Erleben

Was fasziniert Kinder und Jugendliche an Computerspielen? Wie können Eltern und Lehrende auf Augenhöhe mit den Gamern ins Gespräch kommen? Diesen und weiteren Fragen wurde am Are-Gymnasium im Rahmen eines Elternabends unter dem Motto „Eltern-Lan. Zusammen. Spiele. Erleben.“ nachgegangen. In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung wurde es den Eltern ermöglicht, eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln und mit den Medienpädagogen… mehr »Zusammen. Spiele. Erleben

Exkursion zum Köln-Bonner Flughafen

Exkursion der Erdkunde Leistungskurse 11 Am Freitag, 16.12.22 machten sich die beiden Are-Erdkunde-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 11 zusammen mit den Kurslehrern Talat Erbay und Nina Buchholz bei eisigen Temperaturen mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg von Bad Neuenahr zum Flughafen Köln-Bonn. Eingebettet in das aktuelle Dienstleistungsthema Verkehr und Tourismus erhielten die Schüler*innen eine Führung hinter die Kulissen des Flughafens Köln-Bonn. Nachdem… mehr »Exkursion zum Köln-Bonner Flughafen

DS-Unterricht mit praktischer Anschauung

Am 20. Dezember 22 hatten die Schüler und Schülerinnen der DS-Kurse 11 und 12 die Möglichkeit, im Schauspielhaus Bonn – Bad Godesberg das Theaterstück, Der Sturm von William Shakespeare zu sehen. Es ist eine Romanze in fünf Aufzügen mit volkstümlich-märchenhaften Zügen. Dieses Theaterstück aus dem Jahre 1611 wurde mit aktuellen Bezügen inszeniert. Für die Schüler und Schülerinnen des Are-Gymnasiums war… mehr »DS-Unterricht mit praktischer Anschauung

Projekt Lesen macht stark

Im Zuge des Projektes „Lesen macht stark“ durften sich am Dienstag alle Schüler*innen der sechsten Klassen ein Buchgeschenk in der Bibliothek unserer Schule abholen. Die Freude war bei allen Kindern groß! Die Bücher sind eine Spende des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und wurden von der Buchhandlung Berenz in Adenau über Frau Gross und Frau Donath als Zuständige des Projektes an… mehr »Projekt Lesen macht stark

Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6

Am 29.11.2022 fand der alljährliche Vorlesewettbewerb der gesamten sechsten Jahrgangsstufe des Are-Gymnasiums in der weihnachtlich geschmückten Bibliothek der Schule statt. Im Vorfeld wurden im Deutschunterricht die Klassensieger*innen ermittelt. Dem Publikum und der Jury, bestehend aus Lehrer*innen, Schülervertretern und einer Mitarbeiterin der Bibliothek, stellten sich in diesem Jahr Anna Walther (6a), Justus Biniok (6b), Nico Hänsch (6c) sowie Sophie Zanders (6d).… mehr »Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6

Shakespeare-Workshop mit „The Crown“-Schauspieler Julius D’Silva

Britischer „The Crown“-Schauspieler Julius D’Silva zu Gast am Are-Gymnasium Die vier Englisch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 unter Leitung von Katja Scholl, Petra Stappen, Lisa Steinfort und Thomas Zell verbrachten vorletztes Wochenende ein paar Stunden in der Mensa des Are-Gymnasiums. Sie nahmen an einem Shakespeare-Workshop mit dem renommierten Schauspieler Julius D`Silva teil, der Mitglied der Royal Shakespeare Company London, aber auch durch… mehr »Shakespeare-Workshop mit „The Crown“-Schauspieler Julius D’Silva

Winterzauber am Are

Kreative Aufführungen und Weihnachtsbasar begeisterten die Gäste Nach drei langen Jahren war es endlich wieder so weit: Die Orientierungsstufe des Are-Gymnasiums brachte Adventsstimmung und weihnachtliche Vorfreude in die festlich geschmückte Mensa. Am Freitag, den 25. November, entführten die Schüler*innen die Gäste in eine weihnachtlich glitzernde Winterwelt: Die fantasiereichen Musik- und Theaterdarbietungen der Sechstklässler*innen und die mit viel Liebe gestalteten Dekorationsartikel… mehr »Winterzauber am Are